DIE ARENA VON VERONA
ERLEBE DEN ZAUBER DER OPER UNTER DEM STERNENZELT
Fliegen Sie mit uns
Erfahren Sie mehr
Buchen Sie jetzt
Die Arenasaison ist eröffnet… aber das Beste kommt noch!
Zu Beginn jeden Sommers erstrahlt Verona in neuem Glanz. Und mit der Stadt auch ihr pulsierender Mittelpunkt: die Arena, die sich jedes Jahr in eine einzigartige Open-Air-Bühne verwandelt. Saisonauftakt 2025 war am 13. Juni, und die ersten Töne hallten bereits zwischen den alten Steinen dieses Jahrtausende alten Amphitheaters wider. Doch die Programm-Highlights kommen noch: In den kommenden Monaten erwarten dich unvergessliche Abende voller Oper, Tanz und Musik.

Eine Sehenswürdigkeit, die seit 2000 Jahren Geschichten erzählt
Die Arena ist nicht nur die größte Open-Air-Opernbühne der Welt, sondern auch ein lebendiger Teil der Stadt und ihrer Geschichte. Sie wurde um 30 n. Chr. errichtet und war ursprünglich für Gladiatorenkämpfe gedacht. Mit ihren damals 31.000 Plätzen gehörte sie zu den imposantesten Amphitheatern des Römischen Reiches.
Heute, nach Jahrhunderten voller Umbau- und Restaurierungsarbeiten, hat die Arena nichts von ihrer einstigen Faszination verloren und bietet immer noch Platz für zahlreiche Geschichten und Legenden: So heißt es beispielsweise, dass sie in nur einer einzigen Nacht von Höllenmächten erbaut wurde, nachdem ein zu Unrecht beschuldigter Adliger aus Verona den Teufel um Hilfe gebeten hatte, um seiner Verurteilung zu entgehen. Doch auch wer nicht an Legenden glaubt, spürt, dass dieser Ort eine besondere Energie ausstrahlt, die Vergangenheit und Gegenwart über die Musik miteinander verbindet.
Gut zu wissen: Der Valerio-Catullo-Flughafen ist nur 12 km vom Stadtzentrum entfernt und mit Taxis und Shuttlebussen gut angebunden. Der Weg zur Arena ist also nicht weit!

Die großen Highlights ab Juni
Nach einem spektakulären Beginn geht die Saison des Arena Opera Festivals 2025 mit beliebten Opern und beeindruckenden Inszenierungen in ihre heiße Phase.
Nicht verpassen solltest du:
- Nabucco von Giuseppe Verdi – eine weltberühmte Oper, die zum Symbol und Soundtrack der italienischen Einheitsbewegung Risorgimento avancierte. Bekannt ist und bleibt das Meisterstück vor allem durch den ikonischen Gefangenenchor „Va, pensiero“.
- Aida von Verdi in der legendären „Kristall-Version“ mit monumentalen Kulissen, die die Dramatik der Handlung noch verstärken.
- Carmen von Bizet in Franco Zeffirellis zeitloser Inszenierung – wie immer explosiv und leidenschaftlich.
- La Traviata, die hier zur Zeit der Belle Époque spielt, für einen Abend im Zeichen der Eleganz und intensiver Gefühle.
In jeder Vorstellung kannst du dich auf eine sorgfältig ausgeklügelte Lichtregie freuen, durch die natürliches und künstliches Licht im Zusammenspiel mit Kulisse und Architektur zu einem eigenen Meisterwerk verschmelzen.
👉 Den vollständigen Kalender und Tickets findest du unter: arena.it
Auch vor und nach der Vorstellung kannst du in Verona viel erleben. Hier ein paar Ideen:
Davor:
- Besuche das Haus der Julia und schlendere dabei durch eine der berühmtesten Einkaufsstraßen der Stadt, die Via Mazzini.
- Tauche bei einem Spaziergang durch Verona in die lebhafte Atmosphäre der Piazza dei Signori ein und runde deinen Besuch mit einer Stippvisite bei den berühmten Scaliger-Grabmälern ab.
Danach:
- Flaniere durch die verwinkelten Gassen der Altstadt – als besonderes Highlight locken die Piazza delle Erbe und die Ponte Pietra.
- Wenn du eine kleine Pause vom Trubel des Zentrums brauchst, genügt ein kurzer Spaziergang hinaus ins Grüne: Bastionen, Gärten und Spazierwege entlang der Etsch bieten entspannende Ausblicke - ideal, um neue Energie für dein nächstes Abendteuer zu tanken.
Emotionen zum Mitnehmen
Nimm dir in unserer schnelllebigen Welt etwas Zeit und genieße eine Oper unter den Sternen und einen Spaziergang durch Veronas Geschichte und Schönheit. Freu dich auf eine Stadt voll zeitloser Eleganz und ihre majestätische und ewig währende Arena.