Willkommen im Pressebereich von Air Dolomiti!
Pressemitteilungen, Updates und Neuigkeiten von Air Dolomiti: Lesen Sie die neuesten Nachrichten und offiziellen Mitteilungen im Online-Pressebereich von Air Dolomiti.
Ab Februar wird es möglich sein, auf den Strecken des Unternehmens Ad-hoc Tarife zu kaufen, die die CO2-Emissionen ausgleichen
Verona, 13. Februar 2023 - Air Dolomiti, die italienische Fluggesellschaft der Lufthansa Group, führt Green Fares in ihr kommerzielles Angebot ein.
Green Fares sind spezielle Tarife, die es Ihnen ermöglichen, nachhaltiger zu fliegen, da sie eine Kombination aus dem Kauf von nachhaltigem Flugkraftstoff SAF (20 % Reduktion der flugbezogenen CO2-Emissionen) und einem Beitrag zu hochwertigen Klimaschutzprojekten (80 % Kompensation der flugbezogenen CO2 Emissionen) beinhalten.
Ab dem 15. Februar können die Fluggäste daher über die Website www.airdolomiti.de auf allen Air Dolomiti-Strecken den Tarif Economy Green Fare kaufen, der den CO2-Ausgleich für die gewählte Strecke beinhaltet.
Der Tarif ist nicht nur Teil eines umfassenderen Nachhaltigkeitsprojekts der Lufthansa Group, sondern beinhaltet auch zusätzliche Statusmeilen, flexible Konditionen und Vorteile, die mit der Buchung eines Economy Classic-Flugs verbunden sind.
Die Lufthansa Group arbeitet schon seit einiger Zeit daran, sich einer umweltfreundlichen Luftfahrtindustrie zu nähern: Nach dem Start der Plattform Compensaid.com im Jahre 2019, der sich auch Air Dolomiti angeschlossen hat, und der Unterstützung von Projekten zur ökologischen Nachhaltigkeit gibt es nun die Green Fares.
Die Unternehmen der Gruppe haben sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Als Zwischenschritt sollen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen die Kohlendioxidemissionen bis 2030 auf die Hälfte des Wertes von 2019 gesenkt werden.
Unternehmen erhält positive Resonanz von DNV hinsichtlich der Erfüllung internationaler Normen
Verona, 24. November 2022 - Air Dolomiti, die italienische Fluggesellschaft der Lufthansa Group, hat auch für das Jahr 2022 die Erneuerung der Zertifizierungen UNI EN ISO 9001 und 14001 sowie ISO/IEC 27001 erhalten, die vom DNV-Team ausgestellt wurden. Das DNV-Team ist eine der wichtigsten Drittparteien weltweit, die Dienstleistungen in den Bereichen Versicherung, Zertifizierung, Verifizierung und Risikomanagement anbietet und Partner vieler der weltweit erfolgreichsten Organisationen bei der Entwicklung von Sicherheit und bei der Definition neuer Lösungen zur Bewältigung globaler Veränderungen ist.
Die Erneuerung der Zertifizierungen UNI EN ISO 9001 und ISO/IEC 27001 bezeugt konkret den Willen des Unternehmens, sich stets für die Qualität der für die Kunden erbrachten Dienstleistungen und ein akkurates Daten- und Informationsmanagement einzusetzen. Die Erneuerung der akkreditierten ISO 14001-Zertifizierung dokumentiert das Engagement des Unternehmens, seine Umweltpolitik zu erfüllen und die geltenden Gesetze einzuhalten, um die Umweltverschmutzung zu begrenzen und die unternehmerische Leistung kontinuierlich zu verbessern.
„Auch in diesem Jahr können wir sagen, dass wir unser Bestes getan haben, um die Erneuerung der in den Vorjahren erlangten Zertifizierungen zu verdienen: Für Air Dolomiti sind ethisches Verhalten und die Einhaltung der Vorschriften grundlegende Instrumente, um unseren Partnern und Fluggästen Transparenz und Zuverlässigkeit zu garantieren. Hinter jeder Zertifizierung steckt viel Arbeit und Engagement; wir achten ständig auf die Unternehmensprozesse und bewährte Praktiken, und wir setzen uns dafür ein, diese an die Mitarbeiter des Unternehmens weiterzugeben, so dass sie im Laufe der Zeit nicht nur zur Einhaltung von Regeln, sondern zu einem spontanen Verhaltensstil werden", kommentiert Steffen Harbarth, CEO von Air Dolomiti.
Massimo Alvaro, Managing Director of Business Assurance bei DNV Italy, fügt hinzu: „Unsere Audits waren voll und ganz erfolgreich, und Air Dolomiti erhielt eine dreifache Erneuerung, die das Engagement der Gesellschaft für eine kontinuierliche Verbesserung ihrer Umweltleistung, ein sicheres Datenmanagement und die Einhaltung der Anforderungen der wichtigsten internationalen Normen belegt.“
Air Dolomiti hat die EMAS-Eintragung im Jahr 2021, die ISO 14001-Zertifizierung im Jahr 2020 und die ISO 9001 und ISO/IEC 27001 Zertifizierungen im Jahr 2000 und im Jahr 2017 erhalten; für alle diese Zertifizierungen werden regelmäßig strenge Kontrollen durchgeführt, um die Einhaltung der Betriebsstandards zu überwachen. Für weitere Informationen über das Unternehmen www.airdolomiti.de
Die Fluggesellschaft erweitert ihre neue Business Class mit dem wahren Espresso-Genuss
Air Dolomiti, die italienische Luftfahrtgesellschaft der Lufthansa Group, führt in ihrer neuen Business Class hochwertige Espressomaschinen und neues Porzellan ein.
Die Passagiere haben somit die Gelegenheit, während des Flugs den Geschmack eines echten Espresso zu genießen: Air Dolomiti ist damit die erste italienische Airline, die diesen exklusiven Bordservice bietet!
Das Angebot eines Espresso ist ein weiterer Schritt bei der Erneuerung des Services an Bord, der vergangenes Jahr mit dem Einbau neuer Sitze eingeleitet wurde. Es folgt der italienischen Tradition eines guten Espressos mit reichem und vollmundigem Geschmack. Die Kaffeemaschinen sind vergleichsweise leicht, einfach zu bedienen und weisen eine optimierte Energieeffizienz auf.
Air Dolomiti hat sich für Caffè Illy entschieden, einen erstklassigen Kaffeebohnen-Anbieter mit neun verschiedenen Arabica-Mischungen, die aus den besten Kaffeeanbaugebieten der Welt stammen. Der Espresso steht allen Passagieren der Business Class zur Verfügung, sowie gegen Bezahlung auch den Gästen aus der Economy Class.
Ein weiteres Highlight ist die Einführung eines neuen Porzellans für die Business Class: eine auserlesene Kombination zwischen Perlweiß und kräftigem Türkis des Diamantlogos spiegeln die bekannten Farben der Air Dolomiti Marke wider.
Die neuen Feinschmeckermenüs werden mit der gewohnten Sorgfalt und bekannten Auswahl hochwertiger, italienischer Speisen angeboten. Air Dolomiti wird zudem ihre Gerichte weiterhin mit Besteck aus Edelstahl und in Gläsern servieren, um einen unveränderten Geschmack zu gewährleisten. Darüber hinaus wird beim Service auf die Umwelt geachtet. Auch die zusätzlichen Materialien werden gänzlich aus recycelten Rohstoffen hergestellt: wie in der gesamten Lufthansa Group verpflichtet sich Air Dolomiti, die Verwendung von Plastik an Bord zu minimieren.
“Nach Erneuerung der Innenausstattung und unseres Bordservices halten wir es mit der Einführung von SpazioItaliaBar für wichtig, auch unsere Business Class neu zu gestalten. Abgesehen von den bequemen neuen Sitzen gehören zum Serviceangebot äußerst geschmackvolle Menüs, eine Auswahl hochwertiger Weine und nunmehr auch die Möglichkeit, einen hervorragenden Espresso zu genießen. Wir sind die erste italienische Airline mit diesem Angebot und richtig stolz darauf“ sagt Steffen Harbarth, CEO von Air Dolomiti.
“Air Dolomiti bietet seit vielen Jahren ein hochwertiges und angenehmes Flugerlebnis an: Mit der neuen Business Class sind wir sicher, dass wir unseren Passagieren auch weiterhin einen exklusiven Service anbieten. Wir fokussieren uns auf Innovationen und Qualitätsverbesserungen, um unseren Gästen ein Gefühl des Wohlbefindens zu geben, das weit über den Flug hinausgeht. Gleichzeitig achten wir besonders auf unsere Umweltbilanz“, ergänzt Dario Bruni, Vice President Business Development, Product, ICT & Managing Director Air Dolomiti Deutschland GmbH.
Air Dolomiti ist die erste italienische Fluggesellschaft,
die von der ENAC die RNP AR-Zertifizierung erhält,
um auf dem österreichischen Flughafen zu landen
Air Dolomiti, die italienische Fluggesellschaft der Lufthansa-Gruppe, erweitert ihr Flugangebot für den Sommer.
Ab dem 2. Mai werden dreimal täglich Flüge von Innsbruck zum Luftverkehrsknotenpunkt Frankfurt angeboten.
Die Flüge sind Teil von Summer 2022, das zusammen mit dem Projekt zur Erweiterung der Flotte das Angebot von Air Dolomiti bereichern wird.
Der Flughafen Innsbruck-Kranebitten liegt etwa 3,5 km vom Zentrum von Innsbruck entfernt.
Der Flughafen ist für seine einzigartige Lage bekannt: Starts und Landungen sind kompliziert, da der Flughafen von Bergen umgeben ist und die nahen Alpen atypische Luftströmungen erzeugen.
Dies erfordert eine RNP AR-Zertifizierung, die hohe Navigationsstandards garantiert. Im Februar hat die österreichische Behörde Austrocontrol die Zulassung für den Einsatz auf dem Flughafen erteilt, und in den letzten Tagen hat die Fluggesellschaft auch die Zulassung von ENAC erhalten: Air Dolomiti hat damit als erste italienische Fluggesellschaft die RNP AR-Zertifizierung erhalten.
„Diese neue ENAC-Zulassung ist sehr wichtig und macht uns stolz, denn sie bestätigt unsere starke Dynamik und unseren Willen, immer neue Wege zu gehen. Wir verfügen über die Unterstützung und Ermutigung der Lufthansa Group, die es uns zusammen mit unserem Enthusiasmus und unserer Professionalität ermöglicht, den kommenden Monaten des Jahres mit Optimismus entgegenzusehen, da wir uns auf viele Projekte freuen: neue Flugzeuge, neue Flugstrecken und neue Zwischenlandeorte“, sagte Steffen Harbarth, CEO von Air Dolomiti.
“Der Flughafen Innsbruck ist bekannt für seinen komplexen Start- und Landebetrieb und seine sehr präzisen Navigationsanforderungen. Aus diesen Gründen müssen die Piloten, die auf diesem Flughafen eingesetzt werden sollen, geschult und darauf vorbereitet sein, die Komplexität der Manöver meistern zu können. Wir sind daher besonders stolz darauf, die RNP AR-Zertifizierung für den Betrieb auf diesem Flughafen erhalten zu haben, auch weil dies ein Beweis für die technische und professionelle Vorbereitung unserer Piloten ist.“ kommentierte Kommandant Roberto Belgrado, der Leiter des Flugbetriebs von Air Dolomiti.
Die italienische Fluggesellschaft nimmt zwei Neuzugänge in ihre Flotte auf und bestätigt damit die vor der Pandemie angekündigte Erholungsphase
Verona, 2.März 2022 - Air Dolomiti, italienische Fluggesellschaft der Gruppe Lufthansa, wächst wieder.
Zwei Embraer 195 sind bereits bestätigt und werden mit den Kennzeichen I-JENB und I-ADJZ in den nächsten Wochen eintreffen, um das Angebot des Unternehmens zu erweitern.
Die Jets werden zu den bereits vorhandenen 15 Maschinen hinzukommen. Hiermit erhöht sich die Flotte auf 17 Maschinen - ein positives Zeichen, das eine neue Öffnung für den europäischen Markt bedeutet. Die Flugzeuge, die im März und Mai eintreffen sollen, werden auf Strecken von/nach Frankfurt und München eingesetzt, beide internationale Drehkreuze mit zahlreichen Zielen in aller Welt.
„Die Ankunft dieser Embraer ist eine große Bereicherung für uns. Die von Lufthansa City Line stammenden Flugzeuge sind ein Beweis für die Synergie innerhalb der Gruppe und zwischen unseren beiden Unternehmen, die schon immer dieselben Werte wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Service für den Passagier geteilt haben“, so Steffen Harbarth, CEO von Air Dolomiti. „Zwei neue Flugzeuge symbolisieren nicht nur einen Aufschwung, sondern bedeuten auch neues Vertrauen für das Jahr 2022, von dem wir hoffen, dass es die Erholungsphase, die wir in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres erlebt haben, festigen wird.“
Seit 1991 setzt Air Dolomiti auf die kontinuierliche Erneuerung der Flotte und die ständige Verbesserung des Serviceangebots an Bord, um auch den Anforderungen der anspruchsvollsten Passagiere gerecht zu werden. Darüber hinaus ist der Austausch der gesamten Innenausstattung der 15 E195 im Gange ebenso wie eine kleine Umgestaltung, durch die alle Maschinen der Fluggesellschaft 122 Sitze erhalten werden. Ende des Jahres werden auch die Sitze in den beiden neuen zusätzlichen Flugzeugen ausgetauscht.
Das Eintreffen dieser Flugzeuge ist der Beweis für die besondere Unternehmenskultur und die starke Kundenorientierung, durch die sich Air Dolomiti auszeichnet.
Die Schüler von 28 Schulen werden ab dem 23. Februar ausgebildet
Verona, 23.Februar 2022 - Air Dolomiti, die italienische Fluggesellschaft der Lufthansa Group, beginnt ein neues Projekt der Zusammenarbeit mit RICMA, dem Netz, das die Fachoberschulen für Transport und Logistik im Bereich Luftfahrt verbindet; das Projekt ist Teil der alternierenden Ausbildung zwischen Schule und Arbeitswelt und wendet sich an 28 Schulen mit insgesamt 95 Klassen und erreicht so mehr als 2000 Schüler.
Der Kurs “Meet an expert” von Air Dolomiti startet am 23. Februar und umfasst sechs Treffen zu je zwei Stunden und benutzt dabei eine digitale Plattform, die auch aus der Ferne und somit für Schüler mit Distanzunterricht nutzbar ist. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung, die für die obligatorischen PCTO (Bildungsgänge für Querschnittskompetenzen und Orientierung) gültig ist.
Der Bildungsgang stellt eine richtige Reise ins Innere der Fluggesellschaft dar und verfolgt das Ziel, die Struktur des Unternehmens, einige grundlegende Rollen wie Flight Dispatcher und Flight Follower sowie die Besonderheiten der Flugzeuge der Gesellschaft (Embraer E195-200LR) verständlich zu machen, bis hin zur Planung eines Flugs, dem Ablauf von Start und Landung, wobei alle entsprechenden technischen Aspekte vertieft werden. Ein Modul ist ganz den “GreEN Operations” gewidmet, einem bedeutsamen und innovativen Projekt für das Umweltbewusstsein von Air Dolomiti.
“Ich bin wirklich glücklich über diese Zusammenarbeit, die uns in der Ausbildung von Jugendlichen direkt aktiv sieht. Wir sind die erste Fluggesellschaft, die einen Kurs für eine so hohe Zahl an Schülern anbietet. Air Dolomiti legt größten Wert auf die Ausbildung von Jugendlichen, und dieser Schritt ist Teil eines Prozesses, der die interessierten Jugendlichen bei ihrer aeronautischen Ausbildung begleiten will.“ So Kommandant Roberto Belgrado, Flugdirektor von Air Dolomiti.
“Ich danke Air Dolomiti für die Bereitschaft, sich aktiv an der Verwirklichung eines ehrgeizigen PCTO-Projekts mit den italienischen Luftfahrtschulen des Netzes RICMA zu beteiligen, eines Projekts, das sicherlich zur qualitativen Steigerung der Erfahrungen unserer Schüler beitragen wird,” kommentiert Diego Scotto di Carlo, Schulleiter der “F. De Pinedo” in Rom und Präsident des RICMA-Netzes, dieses Vorhaben.
Das Fliegen für Geschäftsreisende wird CO2-neutral
Verona, 3. Februar - Air Dolomiti, die italienische Fluggesellschaft der Lufthansa Group, führt Corporate Value Fares
ein, um ihren Passagieren umweltfreundliches Reisen zu ermöglichen.
Ab Februar 2022 bietet die Air Dolomiti, ebenso wie die anderen Tochtergesellschaften der Gruppe
(Lufthansa, Swiss, Brussels, Austrian Airlines), diese Sondertarife für Firmenkunden an: Der CO2-
Ausgleich wird als fester Bestandteil dieses Gebührenmodells erstmalig automatisch in die
Ticketpreise integriert.
Die CO2-Kompensation der Flugreisen erfolgt über zertifizierte, qualitativ hochwertige
Klimaschutzprojekte von myclimate. Der Partner, mit dem die Lufthansa Group seit 2007 zur
Sicherung eines effektiven Klimaschutzes zusammenarbeitet, garantiert, dass die Projekte neben der
Reduktion von Treibhausgase auch einen Beitrag zu den globalen nachhaltigen Entwicklungszielen
der Vereinten Nationen leisten.
„Wir nehmen die ökologische Nachhaltigkeit sehr ernst und haben in den letzten Jahren sehr viel
Energie auf dieses sehr wichtige Thema verwendet. 2021 war für uns in dieser Hinsicht ein sehr
erfreuliches Jahr: Wir haben von der ISPRA (Institut für Umweltschutz und -forschung in Italien)
die EMAS-Registrierung und damit den Nachweis über unseren Einsatz zur ständigen Verbesserung
unserer Umwelteffizienz erhalten. „Erst kürzlich wurden wir zudem von der ISPRA auch für unsere
Initiativen zur Verbesserung des CO2-Fußabdrucks ausgezeichnet“, sagt Dario Bruni, Vice
President Business Development, Product, ICT & Managing Director bei der Air Dolomiti
Deutschland GmbH.
Die Corporate Value Fares werden für teilnehmende Firmenkunden angeboten. Kleine und mittlere
Unternehmen oder Einzelreisende können freiwillig einen Ausgleich für ihre
CO2-Emissionen auf der Plattform „Compensaid“ leisten.
Ab Frühjahr 2022 werden Apulien und das deutsche hub angebunden mit zwei wöchentlichen Frequenzen
Verona, 21 Dezember 2021 - Air Dolomiti, die italienische Fluggesellschaft des Lufthansa-Konzerns, und Aeroporti di Puglia kündigen für das kommende Frühjahr eine neue Zusammenarbeit an, die zu der historischen Kooperation mit dem Flughafen Bari hinzukommt. Ab dem 9. April 2022 werden zwei wöchentliche Frequenzen an Samstagen und Sonntagen mit der Embraer 195 mit 122 Sitzplätzen und den folgenden Operationen durchgeführt:
München - Brindisi EN8260 11:00 - 12:45
Brindisi - München EN8261 13:25 - 15:15
"Mit dieser neuen Verbindung - so der Vizepräsident von Aeroporti di Puglia, Antonio Maria Vasile - spielen wir ein wichtiges Spiel, nämlich das des Sommers 2022. Unsere Strategie ist es, durch neue und wichtige Verbindungen, wie die nach München, ausländische Touristen aus aller Welt nach Apulien zu bringen. Apulien ist ein Land der Gastfreundschaft und wir wollen die Nummer eins sein, die erste. Und darauf arbeiten wir hin. Zunächst durch die Einführung neuer Strecken und dann durch die Konzentration auf strategische Verbindungen wie München, das als interkontinentales Drehkreuz zahlreiche Vorteile mit sich bringt, sowohl für die Deutschen und alle, die Apulien aus der ganzen Welt erreichen wollen, als auch für die Apulier, die nicht nur die Möglichkeit haben werden, die bayerische Hauptstadt, sondern auch und vor allem andere europäische und Langstreckenziele zu erreichen. Apulien ist bereit, Touristen aus allen Teilen der Welt zu empfangen, und unsere Flughäfen sind eine Brücke der Möglichkeiten, dank der von Aeroporti di Puglia und der Region Apulien geleisteten Arbeit, um die saisonale Anpassung der Touristenströme aus dem wichtigsten Markt für Aufenthalte in Apulien weiter zu fördern".
"Wir freuen uns über die Aufnahme von Verbindungen mit Flughafen Brindisi. In den letzten Monaten haben wir immer wieder Kontakt aufgenommen, um zu sehen, wann wir Maßnahmen vorschlagen können. Die Pandemie hat unsere Projekte verlangsamt und verschoben, aber wir sind zuversichtlich, dass die nächste Sommersaison sowohl für uns als auch für die Flughäfen neue Zeichen der Erholung bringen wird. Die Zusammenarbeit mit Aeroporti di Puglia ist Teil eines Plans zur Ausweitung des Flugangebots, den unser Unternehmen trotz der momentanen Ungewissheit zu verfolgen versucht. Neben dem enormen Potenzial, das die Region Apulien zu jeder Jahreszeit bietet, gibt es sicherlich auch kommerzielle Interessen und Möglichkeiten, die durch diese neue Verbindung angemessen stimuliert und entwickelt werden könnten. Das wollen wir, unseren Fluggästen wie immer einen Flugplan anbieten, der sowohl den Tourismus als auch wirtschaftliche und berufliche Aktivitäten unterstützt." kommentierte Paolo Sgaramella, Chief Commercial Officer Air Dolomiti.
Die Fluggesellschaft kündigt ein neues Portal an mit einer besseren Darstellung der mobilen Version und einer optimierten Benutzererfahrung bei den Buchungen
Verona, 20. Dezember 2021 - Air Dolomiti, die italienische Tochtergesellschaft der Lufthansa-Gruppe, verpasst ihrer Website ein Update, das vor allem darauf abzielt, auf dem Smartphone zu navigieren und zu buchen. Im Gegensatz zum jetzigen Portal wird nicht nur auf gute Lesbarkeit geachtet, sondern auf „mobile first“, das oberste Ziel ist es damit, die Benutzererfahrung zu verbessern und die optimale Bedienbarkeit von allen Geräten aus zu gewährleisten.
Das Portal kommt in neuem grafischem Gewand daher und wird dadurch intuitiv, klar und schnell bedienbar; Das neue grafische und strukturelle Design soll vor allem die Bedienbarkeit erleichtern, bzw. die Buchungen, den Check-in und die Verwaltung der Buchungen.
„Gemeinsam mit allen Abteilungen unseres Unternehmens haben wir tatkräftig daran gearbeitet und haben jetzt ein ganz neues, zeitgemäßes und leicht zu bedienendes Werkzeug. Wir möchten unsere Fluggäste so gut wie möglich bei den Buchungen und ihren Fluginformationen unterstützen, indem wir ihnen klare Informationen und Mittel an die Hand geben, die so wenig Zeit und Energie wie möglich erfordern. Wie immer möchten wir ein zuverlässiger Partner sein, der mit der Zeit geht und geeignete Mittel für ein angenehmes und problemloses Flugerlebnis bietet” erläutert Alberto Casamatti CEO, Geschäftsführer und Accountable Manager des Unternehmens.
„Diese Neustrukturierung des Portals war für uns unumgänglich, damit unsere Gäste ihre Reisen schnell und einfach vom eigenen Gerät aus buchen können, einer der vielen Schritte, die wir täglich unternehmen, um unseren Passagieren entgegenzukommen. Ich danke allen Abteilungen, die mit Begeisterung an dieser neuen Website gearbeitet haben, um dieses wichtige Ziel zu erreichen. Diese Arbeit hat viel Engagement, aber auch Durchhaltevermögen gefordert, aber auch eine nahtlose und selbstverständliche Teamarbeit der verschiedenen Abteilungen.” Erklärt Paolo Sgaramella Chief Commercial Officer des Unternehmens.
Die Fluggesellschaft kündigt einen neuen Bordservice
für die Passagiere der Economy Class an
8. Dezember 2021 - Air Dolomiti, die italienische Fluggesellschaft der Lufthansa Group, führt Mitte Dezember einen neuen Bordservice an - mit erstklassigen Produkten nach Wahl für die Economy Class.
Der Bordservice gibt jedem Fluggast die Möglichkeit, auf Kurz- und Mittelstreckenflügen ein Menü seiner Wahl an Bord zu erwerben. Das Sortiment basiert auf einer Auswahl an hochwertigen Produkten, mit denen der Flug viel mehr als nur eine Reise ist, sondern eine italienische Genusspause, die auch die verschiedenen Ernährungsbedürfnisse berücksichtigt.
Das Menü reicht von frischen Mahlzeiten, die von italienischen Chefköchen zubereitet werden, bis hin zu schnellen Snacks. Zudem stehen auch warme und kalte Getränke und natürlich eine Reihe von Weiß- und Rotweinen sowie Prosecco zur Auswahl. Air Dolomiti folgt hierbei der Philosophie der Lufthansa Group, die ähnliche Konzepte bereits in anderen Unternehmen eingeführt hat.
Air Dolomiti setzt bei der Wahl der Partner bzw. bedeutender italienischer Marken sowohl auf Qualität als auch auf die Nachhaltigkeit und nutzt bevorzugt umweltfreundliche Lebensmittelverpackungen. Für SpazioItaliaBar arbeitet Air Dolomiti unter anderem mit JRE, Jeunes Restaurateurs d’Europe (frische Hauptgerichte), Biasetto (Desserts) und Illy (Kaffeespezialitäten) zusammen.
Der neue Bordservice wird in voller Übereinstimmung mit den bereits geltenden Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Covid19-Pandemie angeboten.
„Unsere neue Produktauswahl stellt die persönliche Auswahl des Fluggastes in den Vordergrund. SpazioItaliaBar umfasst ein breites Sortiment absolut hochwertiger Produkte, die regelmäßig verändert werden und dabei unterschiedlichen Geschmäcker berücksichtigen. kommentiert Alberto Casamatti, CEO, Director General Operations & Accountable Manager von Air Dolomiti.
„Dieser für das Reiseerlebnis unserer Fluggäste wichtige Schritt ist das Ergebnis einer monatelangen intensiven Arbeit. SpazioItaliaBar ermöglicht Air Dolomiti, künftig an Bord nun ein besseres, individuelles Produkt anzubieten und dabei Umweltaspekte verstärkt zu berücksichtigen. Wir unterstreichen damit die große Bedeutung, die dem Bordservice zuteilwird und unseren Anspruch, unseren Fluggästen eine bestmögliche Betreuung zu bieten.“ kommentiert Dario Bruni, Vice President Business Development, Product, ICT & Managing Director Air Dolomiti Deutschland GmbH.
Wechsel an der Spitze der Fluggesellschaft ab Januar 2022
Jörg Eberhart übernimmt neue Position im Lufthansa Konzern
Verona, 30. September 2021 - Steffen Harbarth, einer der beiden Geschäftsführer von Lufthansa CityLine, wird zum 1. Januar 2022 CEO von Air Dolomiti. Er folgt auf Jörg Eberhart, seit 2014 President & CEO des Unternehmens, der ab dem 1. Oktober 2021 neuer "Head of Strategy & Organizational Development" der Lufthansa Group wird.
Bis zur Ankunft von Steffen Harbarth bei Air Dolomiti wurde die Position des CEO "ad interim" an Kapitän Alberto Casamatti übertragen, der die Rolle des Director General Operations & Accountable Manager beibehalten wird, während die Position des Non-Executive Chairman vorübergehend an Ola Hansson, COO & Accountable Manager von LH, übertragen wird.
Steffen Harbarth ist seit dem 1. Januar 2019 Mitglied der Geschäftsleitung von Lufthansa CityLine. Zuvor war er in verschiedenen Führungspositionen innerhalb der Lufthansa Group tätig: am Lufthansa-Drehkreuz in München verantwortete er die kaufmännische Leitung und die Marketingprozesse der Lufthansa Hub Airlines und übernahm später die Position des Area Managers für die Lufthansa Group Airlines in Asia Pacific.
"Ich freue mich sehr, dass Steffen Harbarth der neue CEO von Air Dolomiti ist. Italien ist ein strategisch wichtiger Markt für die Lufthansa Group und die weitere Entwicklung von Air Dolomiti ist von zentraler Bedeutung.
"Steffen Harbarth ist mit seiner großen Erfahrung im kommerziellen Airline-Management und als Geschäftsführer mit Verantwortung für die operativen Prozesse sowie als Accountable Manager bei Lufthansa CityLine die perfekte Wahl für diese neue Herausforderung", sagte Ola Hansson.
"Ich bin stolz darauf, dass Lufthansa auf meine Management- und Unternehmerfähigkeiten vertraut, und diese Aufgabe wird für mich ein Ansporn sein, den nationalen und internationalen Ruf von Air Dolomiti zu festigen. Ich glaube, dass wir eine sehr wichtige und dynamische Phase in der Geschichte des Unternehmens erlebt haben. Air Dolomiti hat für mich viel mehr bedeutet als nur eine Etappe auf meinem beruflichen Weg: Ich habe viel gelernt und den unternehmerischen Geist eines Teams von Menschen voller Willen und Fähigkeiten geschätzt, die bereit sind, sich jeder Herausforderung des Marktes zu stellen. Aus diesem Grund freue ich mich, im Verwaltungsrat von Air Dolomiti zu bleiben", sagte Jörg Eberhart und verabschiedete sich von seinen Mitarbeitern.
Alberto Casamatti ist ein fester Bestandteil der Geschichte von Air Dolomiti und hat über 13.000 Flugstunden auf verschiedenen Maschinen absolviert. Alberto Casamatti wurde 1956 in Parma geboren, schloss sein Studium mit dem Diplom in Luft- und Raumfahrttechnik ab und begann seine berufliche Laufbahn bei der italienischen Luftwaffe. Seit seinem Eintritt bei Air Dolomiti im Jahr 1998 hat er verschiedene verantwortungsvolle Positionen besetzt.
"Ich bin sehr erfreut über diese Gelegenheit und kann mit Sicherheit sagen, dass ich Air Dolomiti als mein zweites Zuhause betrachte... manchmal vielleicht sogar als mein erstes...! Ich arbeite seit mehr als zwanzig Jahren hier, habe jede Phase des Wachstums dieses Unternehmens mitverfolgt und kenne jede Facette davon: ich weiß, auf welche Stärken ich mich konzentrieren muss, und kenne die Begeisterung aller Mitarbeiter, auf deren Zusammenarbeit man sich immer verlassen kann. Diese Aufgabe vervollständigt und bereichert meine berufliche Laufbahn, und ich kann mich über das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, nur freuen und mich geehrt fühlen“.
Die Fluggesellschaft wählt Geven und den Essenza-Sitz für ihre Embraer 195
Neapel (Italien), 7. Oktober 2021- Air Dolomiti, die italienische Fluggesellschaft des LufthansaKonzerns, hat das Sitzmodell ESSENZA der Firma Geven für die Erneuerung ihrer gesamten Flotte von 15 Embraer 195 ausgewählt.
Die Entscheidung von Air Dolomiti stellt ein sehr wichtiges Ergebnis für Geven dar und sollte als ein weiterer Schritt nach vorn und eine Konsolidierung der Partnerschaft mit der Lufthansa-Gruppe betrachtet werden. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen begann im Jahr 2017 mit der Lieferung von Economy-Class-Sitzen für die Mittelstreckenflotten (A320 und A321) der Konzerngesellschaften Deutschen Lufthansa, SWISS und Austrian Airlines.
Diese Lieferung ist Teil eines umfassenderen Kabinenmodernisierungsprojekts, das die LufthansaGruppe 2017 als wichtiger Teil ihres Entwicklungs- und Wachstumsplans beschlossen hat und das speziell auf die Verbesserung des Passagierflugerlebnisses auf ihren Mittelstrecken abzielt.
Bei dem an Air Dolomiti gelieferten Sitz handelt es sich um den Bestseller ESSENZA RJ, einen Economy-Class-Sitz, der zur gleichen Produktfamilie gehört, die auch für die Ausstattung der Flugzeuge der verschiedenen Gesellschaften des Lufthansa-Konzerns ausgewählt wurde.
Es zeichnet sich durch exklusive und individuelle Ausstattungen aus, die auf dem Air DolomitiDesignkonzept basieren.
Mit einer Polsterung aus Ökoleder in Blau und Türkis, einem Zeitschriftenfach im oberen Bereich der Rückenlehne, einer 3"-Rückwärtsneigung und einem Sitzkissen, das die Ergonomie optimiert, ist der ESSENZA RJ die ideale Lösung, um den Fahrgastkomfort zu verbessern und der Kabine eine exklusive Note zu verleihen. Das einfache, konsolidierte Design maximiert die Zuverlässigkeit und den "Lebensraum" und minimiert gleichzeitig die Wartungskosten für die Fluggesellschaften, die es einsetzen.
Die ESSENZA RJ-Sitze werden von Dezember 2021 bis März 2022 in der Embraer-Flotte von Air Dolomiti installiert. Das erste umgerüstete Flugzeug wird voraussichtlich im Januar 2022 in Betrieb gehen.
"Ich bin sehr stolz darauf, heute unsere Partnerschaft mit Geven bekannt zu geben: Ich hatte die Gelegenheit, ihren Hauptsitz in Neapel zu besuchen und war von der modernen und innovativen Struktur ihrer Standorte beeindruckt. Die Beachtung hoher Qualitätsstandards, die ständige Forschung zur Verbesserung und die technologische Entwicklung der Produkte machen dieses italienische Unternehmen zu einem Juwel in der Branche. Wir teilen die Wurzeln von Realitäten, die aus den Leidenschaften von stark unternehmerisch orientierten Familien entstanden sind, die einen Traum verfolgt und verwirklicht haben, mit dem Ziel des Wachstums und der kontinuierlichen Verbesserung", sagt Alberto Casamatti, CEO, Director General Operations & Accountable Manager von Air Dolomiti.
"Die neuen Essenza RJ-Sitze sind nicht nur komfortabler, sondern auch das Ergebnis innovativer Projekte. Ihr Design hat es uns ermöglicht, die Anzahl der eingebauten Sitze bei gleichem Passagierkomfort zu erhöhen, und sie werden unserer Kabine dank der Farben, der Materialien und vor allem der hohen Qualität, die ein wesentliches Merkmal von Air Dolomiti ist, eine angenehmere und erholsamere Atmosphäre verleihen. Darüber hinaus wird das geringere Gewicht der RJ Essenza-Sitze den Kraftstoffverbrauch senken, was sich positiv auf die Kosten und die Umwelt auswirkt. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um den Teams zu danken, die dieses Projekt trotz der durch die Pandemie verursachten logistischen Schwierigkeiten mit Entschlossenheit und hervorragender Integration mit dem Personal von Geven durchgeführt haben", sagte Marzio Caneva, Vice President Technical Operations von Air Dolomiti.
Air Dolomiti ist als Teil des Lufthansa-Konzerns dafür bekannt, dass sie bei der Auswahl ihrer Partner größte Sorgfalt walten lässt. "Dass wir erneut von der LH-Gruppe ausgewählt wurden, macht Geven sehr stolz. Das ist für uns die Bestätigung, dass wir die Erwartungen unseres Kunden übertroffen haben", sagt Alberto Veneruso. "Wieder einmal hat unser Kunde mit der ESSENZA-Plattform die perfekte Lösung gefunden, um das Flugerlebnis der Passagiere ihrer Flotte in einem sehr ansprechenden italienischen Stil zu verbessern und gleichzeitig das Gewicht des Flugzeugs zu reduzieren sowie die Haltbarkeit und die Gesamtkosten zu verbessern. Der ESSENZA RJ lässt sich mit einer Vielzahl von Optionen individuell anpassen und bietet auch größeren Menschen einen hervorragenden Komfort. Das Design der Primärstruktur maximiert die Schienbein- und Kniefreiheit und optimiert das Gewicht (10,4 kg für einen vollständig bekleideten Sitz) durch eine großzügige Armlehnenbreite von über 18,3”, fasst Veneruso zusammen.
ESSENZA verfügt über zwei wichtige Innovationen in seiner Hauptstruktur: die Rückenlehne und das untere Kissen. Die Rückenlehne ist aus einem einzigen Stück Kohlefaser gefertigt und hat sowohl strukturelle als auch ästhetische Funktionen. Dank dieser speziellen Konstruktion sind keine zusätzlichen Kunststoffverkleidungen oder -teile erforderlich, sondern nur der Schaumstoff und die Polsterung: Das Ergebnis sind weniger Teile, die gehandhabt werden müssen, und weniger Gewicht, das getragen werden muss. Die gleiche Philosophie hat auch das Sitzkissen inspiriert, das mittels Klettverschluss direkt an der Sitzstruktur befestigt wird und sowohl strukturelle als auch komfortable Funktionen erfüllt und gleichzeitig die Inspektion und Wartung erleichtert.
Über Geven
Geven ist ein Anbieter von Flugzeugsitzen und -innenausstattung mit Sitz in Neapel, Italien. Zuverlässigkeit, Engagement und Professionalität machen Geven zu einem unbestrittenen und renommierten Akteur im Kreis der großen Marktführer in der Flugzeugsitz- und Innenausstattungsindustrie. Durch ständige Innovation, technischen Scharfsinn und industriellen Fortschritt wächst Geven weiter.
Die Fluggesellschaft wird für ihr Umweltengagement ausgezeichnet
Verona, 8. November - Air Dolomiti, die italienische Fluggesellschaft des Lufthansa-Konzerns, hat den EMAS-Award 2021 gewonnen, der vom ISPRA (italienisches Institut für Umweltschutz und Forschung), sowie vom EMAS-Ecolabel und Ecoaudit Ausschuss vergeben wird. Ziel ist es, EMAS-registrierten Organisationen in Italien, die die Prinzipien des europäischen Zertifizierungssystems am besten interpretiert und angewendet haben, Anerkennung und Sichtbarkeit zu verleihen.
EMAS-Ecolabel, Ecoaudit Ausschuss und ISPRA haben beschlossen, das im Rahmen von EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) gezeigte Engagement zu würdigen und die Unternehmen auszuzeichnen, die mit Bezug auf die effiziente Kommunikation die besten Ergebnisse erzielt haben und denen es gelungen ist, die Auswirkungen ihrer Tätigkeit durch die Reduzierung der CO2-Emissionen zu begrenzen
In drei Kategorien wurden Preise vergeben: erstens für die kommunikationsstärkste Umwelterklärung, zweitens für Initiativen zur Verwendung des EMAS-Logos und drittens für Initiativen zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks.
Air Dolomiti wurde sowohl für die zweite als auch für die dritte Kategorie ausgezeichnet.
Mit dem Preis für die beste Initiative bei der Verwendung des EMAS-Logos wird die Aktion des Unternehmens prämiert, an allen Flugzeugen eine Plakette mit der Zertifizierungsnummer und einem QR-Code anzubringen, mit dem die Fluggäste die Umwelterklärung auf ihr Gerät herunterladen können.
Der Preis für Initiativen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks wurde hingegen für die von Air Dolomiti umgesetzten Maßnahmen zur Begrenzung der Emissionen und zur Verringerung des Treibstoffverbrauchs verliehen.
Die Fluggesellschaft hat sich auch dem Compensaid-Projekt der Lufthansa Group angeschlossen, das darauf abzielt, die CO₂-Emissionen der Reisetätigkeit teilweise zu kompensieren, wozu den Passagieren zwei Möglichkeiten angeboten werden: die Verwendung von umweltfreundlichem synthetischem Treibstoff (SAF) oder die Teilnahme an Aufforstungsprojekten in verschiedenen Teilen der Welt.
„Die Verleihung dieser Auszeichnungen ist in der Tat eine große Ehre - sagt Alberto Casamatti, CEO, General Manager Operations & Accountable Manager von Air Dolomiti - das Thema Umwelt liegt uns sehr am Herzen und wir sind uns bewusst, dass Maßnahmen erforderlich sind, um unsere Verfahren nachhaltig zu gestalten. Wir sind die erste italienische Fluggesellschaft für den öffentlichen Personenverkehr, die die EMAS-Zertifizierung erhalten hat, und wir haben beschlossen, die Plakette an unseren Flugzeugen anzubringen, um alle Fluggäste auf unser Engagement aufmerksam zu machen: Dieser Meilenstein ist ein wichtiger Schritt auf einem Weg, den wir trotz aller Schwierigkeiten mit großem Stolz gehen.“
„Nachdem wir Ende 2020 das ISO 14001-Audit erfolgreich absolviert und im vergangenen Frühjahr die europäische EMAS-Zertifizierung erhalten haben, setzen wir uns weiterhin ehrgeizige Ziele. Wir räumen dem Umweltengagement neben Sicherheit und Passagierservice besondere Priorität ein, in der tiefen Überzeugung, dass nachhaltiges Wachstum einen hohen Stellenwert haben muss. Diese Auszeichnungen sind uns daher besonders wichtig, weil sie unser Engagement unterstreichen“, ergänzt Dario Bruni, Vice President Business Development, Product, ICT & Managing Director Air Dolomiti Deutschland GmbH.
Sie können die Umwelterklärung sowie das Projekt und den Kompensationsbericht unter den folgenden Link einsehen:
Ein Verlagsprodukt, von Pugliapromozione gewollt und vom European Design Institut IED in Rom für alle Passagiere von Air Dolomiti mit Zielort Apulien gestaltet, läutet den Beginn der neuen Urlaubssaison in Apulien ein
Verona, 19.Juli 2021 - Ein neues Verlagsprodukt der italienischen Fluggesellschaft Air Dolomiti von Lufthansa für das regionale Fremdenverkehrsamt Pugliapromozione läutet den Beginn einer neuen Urlaubssaison in Apulien unter Einsatz von Kreativität und Autorenillustrationen ein.
Der Name? „Notes from Puglia“. Dabei handelt es sich nicht um bloße Gadgets für Reisende: Die Reisetagebücher sind von einzigartigem Design und basieren auf einem Kommunikationsprojekt, das die Brand Identity der Region Apulien in den Vordergrund stellt. Federführend war hierbei die Kreativität von 22 jungen Designern des IED in Rom.
„Air Dolomiti unterstützt seit jeher kreative Projekte, indem es Fluggäste auf eine Reise zu den Traditionen und der Kultur der Gebiete mitnimmt, die sie verbindet“, kommentiert Paolo Sgaramella, Vizepräsident Commercial bei Air Dolomiti. „Es ist Air Dolomiti dank der Zusammenarbeit mit Puglia Promozione und IED gelungen, ein kleiner, aber kostbarer Gegenstand zu schaffen, mit dem unsere Fluggäste ihre unvergesslichen Reisemomente in Apulien festhalten können“.
„Diese im Herzen des Mittelmeeres liegende Region ist ein absolut entdeckenswerter Zielort, den man ohne Eile erkunden sollte. Apulien ist gastfreundlich, kreativ und dynamisch und möchte nun in Innovation und neue Kommunikationskanäle investieren“, sagt Massimo Bray, Stadtrat für Tourismus und Kultur der Region Apulien.
Die Reisetagebücher werden ab 19. Juli in einer Auflage von 10.000 Exemplaren von Air Dolomiti auf der Flugstrecke München/Bari kostenlos an Bord verteilt. Eine symbolische Hommage mit etwa 40 neuartigen Artworks - visuelle Identitäten, die die Besonderheiten des wundervollen Kultur-, Weingastronomie- und Naturerbes Apuliens darstellen.
Die Idee selbst entstand aus der Kooperation zwischen Pugliapromozione, The Trip Agency, Air Dolomiti und IED in Rom, um mit künstlerischen Illustrationen für dieses Reiseziel zu werben: ein Zusammentreffen von Formen, Farben und innovativen Techniken, die von einer fantastischen illustrierten Reise durch den „Absatz“ Italien erzählen.
„Die Artworks, die unsere Studenten von Graphic Design der Unit IED-Sonderprojekte gestaltet haben, werden den Reisenden bei seinem Reiseerlebnis begleiten“, betont Luigi Vernieri, Leiter der Sonderprojekte und Kurskoordinator von Graphic Design IED Rom. „Eine außergewöhnliche kreative Herausforderung, dank der die Studenten die Möglichkeit hatten, das außergewöhnliche Erbe der Region Apulien nach ihrer eigenen Design- und Grafikvorstellung mitzuteilen“.
Ein synergetischer und verkaufsfördernder Schritt im Einklang mit der Philosophie des European Design Instituts, das sich zwischen Unternehmen und jungen Absolventen als Vermittler und Innovationssucher sieht, und der Vision der Fluggesellschaft Air Dolomiti, die bereits 2018 kreative Projekte zur Aufwertung des Tourismus unterstützte und Alternative Guide ins Leben rief: eine Reihe von Reiseführern in italienischer, englischer und deutscher Sprache, sowohl digital als auch auf Papier, mit neuen Texten, Illustrationen und Fotos, die auch von lokalen Reiseführern stammen.
Das Projekt Notes from Puglia selbst wurde nun zum Bestandteil der Ausstellung Puglia Frames of Mind, auf der in einem speziellen Bereich die ins Leben gerufenen Artworks zu sehen sind. Die Ausstellung wurde anlässlich des G20-Gipfels eröffnet. Sie ist eine Idee von Pugliapromozione und Phest, wird vom Teatro Pubblico Pugliese ausgerichtet und ist bis 31. August geöffnet.
Air Dolomiti - BIO
Air Dolomiti leitete 1991 ihr Flugangebot in Europa ein und schuf so eine kulturelle Brücke zwischen Italien und Deutschland, ohne dabei jemals das Kultur- und Naturerbe des Landes aus den Augen zu verlieren. Es bietet z. B. eine hochkarätige Auswahl an Weinerzeugnissen und Speisen an Bord, mit der die italienischen Spitzenprodukte ins rechte Licht gerückt werden. Die Fluggesellschaft begleitet heute ihre Passagiere in Zusammenarbeit mit zwei fachkundigen Partnern durch die Traditionen und die Kultur Apuliens und tut dies mit einem kleinen, aber hochwertigen Objekt, das die unendlich große Schönheit des weltberühmten „Absatzes“ Italiens hervorhebt.
Istituto Europeo di Design - IED (www.ied.it)
Das European Design Institut wurde 1966 gegründet und beruht auf einer außergewöhnlichen Idee von Francesco Morelli. Heute ist das IED die einzige Kreative Hochschule, die im Laufe der Zeit ihre italienische Struktur beibehalten hat. Das IED leitet jedes Jahr innovative Bildungsprojekte in den Fachrichtungen Design, Mode, Visuelle Kunst und Kommunikation ein und entwickelt Lehrformen und neue Modelle zur Interpretation der Zukunft. Die IED-Gruppe ist weltweit anerkannt und in 3 Ländern präsent: in Italien Mailand, Cagliari, Florenz, Rom, Turin, Venedig und Como mit der Accademia di Belle Arti Aldo Galli; in Spanien in Barcelona, Madrid und Bilbao, in Brasilien in Rio de Janeiro un São Paulo. Das Bildungsangebot umfasst Undergraduate-Kurse (First Level Diploma, Título Superior en Diseño, Diploma de Balcharelado, BAH- und IED-Diploma), Postgraduate-Kurse (First Level Master und IED Master) und Weiterbildungskurse. Bei IED sind über 1.900 Dozenten tätig, die in ihren jeweiligen Fachgebieten tätig sind und mit denen die Hochschule aktiv zusammenarbeitet, um einen reibungslosen Ablauf der Ausbildungsaktivitäten an ihren Standorten zu gewährleisten.
Pugliapromozione - Regionales Fremdenverkehrsamt - BIO (www.agenziapugliapromozione.it)
Das Regionale Fremdenverkehrsamt Pugliapromozione wurde 2011 durch das italienische Dekret des Präsidenten des Regionalrates Apuliens Nr. 176 (gemäß Regionalgesetz Nr. 1/2011, geändert durch das Regionalgesetz Nr. 18/2010) gegründet und ist
eine nichtwirtschaftliche öffentliche Einrichtung bzw. eine technische Körperschaft der Region Apulien. Pugliapromozione ist eine Hilfseinrichtung der Region Apulien, die der Umsetzung der regionalen Politik zur Förderung des einheitlichen Reiseziel-Images und des lokalen Tourismus dient. Es ist organisatorisch, administrativ, finanziell, buchhalterisch, betriebswirtschaftlich und technisch selbstständig und lehnt sich an die Prinzipien der Transparenz und Wirtschaftlichkeit, sowie an die Kriterien der Effizienz und Effektivität an. Pugliapromozione möchte das Reiseziel Apulien als eine integrierte und flexible Gesamtheit von dinglichen und geistigen Werten fördern, und zwar durch ein integriertes und organisiertes Netz verschiedener Akteure, die auf eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung Tourismus hinarbeiten.
Ab dem kommenden 9. Juli werden die neuen Verbindungen von Air Dolomiti zwischen dem deutschen Drehkreuz und dem Flughafen Aarhus operativ
Verona, 06. Juli 2021 - Air Dolomiti, die italienische Fluggesellschaft des Lufthansa-Konzerns, kündigt ein neues Ziel an, das vom Drehkreuz München angeflogen wird.
Ab dem kommenden 9. Juli 2021 gibt es drei Verbindungsflüge pro Woche zwischen München und Aarhus, nach Kopenhagen dem zweitwichtigsten Flughafen Dänemarks.
Die im Rahmen von Codesharing mit Lufthansa montags und freitags zu folgenden Flugzeiten durchgeführten Flüge können auf der Website der Fluggesellschaft gebucht werden:
EN8350 München - Aarhus 12.20 - 14:05, jeden Montag und Freitag
EN8351 Aarhus - München 14:45 - 16:30, jeden Montag und Freitag
Diese Flüge sind Teil eines umfassenden Wachstumsprojekts, das auf die Erweiterung der von Air Dolomiti angebotenen Destinationen abzielt. Durch den weiteren Ausbau des wichtigen Drehkreuzes München können die Passagiere eine neue Flugverbindung nach Dänemark nützen.
„Wir freuen uns ganz besonders auf die neue Zusammenarbeit mit dem Flughafen Aarhus, auf den Aufbau neuer Verbindungen, die zu einer Bereicherung unseres Angebots beitragen und es uns ermöglichen werden, neue Passagiere an Bord begrüßen zu dürfen. Diese neue Flugstrecke soll ein ermutigendes Zeichen nach der schwierigen Phase des Neustarts nach der Pandemie sein und wird unsere Verbindung mit dem Drehkreuz München stärken. Durch diese neuen Direktflüge von Deutschland nach Dänemark können wir unser Angebot weiter differenzieren“. sagt Jörg Eberhart, Präsident und CEO von Air Dolomiti.
„München ist für den Flughafen Aarhus ein sehr wichtiges Ziel. Zwischen Süddeutschland und dem dänischen Festland besteht ein beträchtlicher Handelsverkehr, den wir mit sechs Flügen pro Woche gut bedienen können. Gleichzeitig haben die Reisenden direkten Zugang zum großartigen Münchner Streckennetz der Lufthansa, mit über 100 internationalen Zielen auf der ganzen Welt. Darüber hinaus ist München ein sehr attraktives, aber vielen Dänen noch relativ unbekanntes Reiseziel, da es das ganze Jahr über eine sehr interessante Alternative zu den klassischen europäischen Hauptstädten für Wochenendurlaube darstellt“. meint Nicolai Krøyer, CEO des Flughafens Aarhus.
"Ich freue mich sehr über diese neue Verbindung, mit der man bequem, von München nach Aarhus gelangn kann. Aarhus ist die zweitgrößte Stadt Dänemarks und perfekt als Ziel von Städtereisen geeignet. Aarhus ist ein interessantes Reiseziel: von einem von historischer Architektur und modernem Design geprägtem Stadtbild, über ein reiches Kulturleben und erlesene Gastronomie bis hin zum Eintauchen in die Natur ganz im dänischen Lebensstil bietet es tausend Überraschungen, die es 2021 zu entdecken gilt. Erleben Sie die gemütliche, einladende Atmosphäre eines kleinen Dorfes, in dem alle wichtigen Attraktionen zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar sind. Aber die Stadt bietet sich auch ideal für einen längeren Aufenthalt an, um die gesamte Umgebung erkunden zu können. Die neue Flugverbindung ist auch für die Betreiber der Tourismusbranche eine große Chance, um ihr Programm in Dänemark weiter auszubauen und neue, aufregende Erlebnisse anbieten zu können", kommentiert Ghita Scharling Sørensen, Market Director, Italy & France von VisitDenmark
Die neue Verbindung ist Partner von Miles & More und ermöglicht Vielfliegern, die zahlreichen Vorteile des Prämienprogramms zu nutzen.
Dank ihrer perfekten Kombination aus Alt und Neu - wie dem Freilichtmuseum, der Altstadt und der futuristischen Architektur entlang des Hafens – ist Aarhus eine der glücklichsten Städte der Welt: ihre lebendige Atmosphäre und ihre junge Bevölkerung hat ihr sogar den Titel „Stadt des Lächelns“ eingebracht. In Aarhus kann man den dänischen Lebensstil so richtig genießen – entspannt und mitten im Grünen-, sowie eine ausgezeichnete nordische Küche mit zahlreichen Köstlichkeiten für jeden Geschmack. Andererseits bietet die neue Flugverbindung der dänischen Bevölkerung die Möglichkeit, die bayerische Landeshauptstadt München zu besuchen, die für ihr jährliches Oktoberfest und ihre Brauereien berühmt ist. Besonders zu erwähnen ist das 1589 errichtete, weltberühmte Hofbräuhaus. Dank seiner zahlreichen Parkanlagen, Museen, Kunstgalerien, Kirchen und historischen Gebäuden ist München eine unerschöpfliche Quelle von Attraktionen: tausend Facetten schaffen jene besondere Atmosphäre, die für ihre Einwohner und Touristen so faszinierend ist.
Neue Generation des Inflight-Entertainment-Systems auf gesamter Flotte
Verona, 12. Juli 2021 - Air Dolomiti, die italienische Fluggesellschaft der Lufthansa Group, hat in den vergangenen Wochen die gesamte Flotte mit der neuesten und modernsten IFE-Generation ausgestattet, welche von Lufthansa Systems bereitgestellt wird.
Inflight-Entertainment ist bei Air Dolomiti bereits seit 2017 verfügbar und über WLAN zu erreichen. Der Service ist kostenlos und für alle Fluggäste zugänglich, indem sie ihr Gerät (Smartphone, Tablet, Laptop) in den Flugmodus stellen und in den Einstellungen WLAN aktivieren. Der Zugriff erfolgt schnell und unkompliziert über www.boardconnect.aero, es muss hierzu keine zusätzliche, gerätespezifische App heruntergeladen werden.
"Wir sind stolz auf das Ergebnis, das wir mit dem IFE-System erzielt haben. Air Dolomiti ist eine der ersten Fluggesellschaften in Europa und die einzige in Italien, deren gesamte Flotte mit einer so fortschrittlichen Technologie ausgestattet ist, die ein derart breites Spektrum an Inhalten bietet. In dieser für den Luftverkehr sehr schwierigen Zeit haben wir weiter investiert, um das digitale Erlebnis unserer Gäste an Bord zu verbessern, die wir vor allem durch die strikte Einhaltung aller Covid-Schutzbestimmungen und immer fortschrittlichere digitale Services schützen möchten. Mit Lufthansa Systems haben wir einen starken Partner an unserer Seite.", erklärte Dario Bruni, Vice President Business Development, Product, ICT & Managing Director Air Dolomiti Deutschland GmbH.
Die neue Lösung bietet einen besseren und effizienteren Service, und eröffnet weitere Möglichkeiten zukünftige digitale Innovationen zu integrieren. Passagiere können bereits jetzt auf eine breite Palette von Inhalten zugreifen, wie auf die größten italienischen, deutschen und internationalen Zeitungen, Zeitschriften, Videos, Minigames, Musik und Reiseführer. Darüber hinaus ist die Live-Verfolgung der Flugzeugposition möglich und es werden aktualisierte Informationen über spezielle Angebote des Unternehmens und/oder seiner Partner angeboten. Alle Inhalte sind in drei Sprachen verfügbar: Italienisch, Englisch und Deutsch.
"Ein personalisierter Serviceansatz für Passagiere wird immer wichtiger, dies hat sich besonders in den letzten Monaten durch die Einführung von neuen Abstands- und Hygieneregeln gezeigt. „Unsere Digital Experience Plattform bietet den Passagieren ein interaktives Erlebnisportal mit einer großen Auswahl an digitalen Inhalten, die auf die mobilen Geräte der Passagiere übertragen werden“, sagt Jan-Peter Gaense, Head of Passenger Experience bei Lufthansa Systems. „Basierend auf der langjährigen Zusammenarbeit mit unserem Partner Air Dolomiti haben wir eine maßgeschneiderte IFE-Lösung entwickelt, die die individuellen Anforderungen der Passagiere erfüllt und das Kundenerlebnis maßgeblich verbessert.“
Das IFE-System wird ständig bezüglich seiner Inhalte sowie der technischen Möglichkeiten aktualisiert; die neue Version zeichnet sich durch ein modernes grafisches Layout und noch größere Zuverlässigkeit aus. Dank der noch schnelleren, einfacheren und intuitiveren Benutzeroberfläche sind die Inhalte besonders leicht zugänglich. Außerdem gibt es die Möglichkeit einer exklusiven Auswahl von zehn Musiksammlungen. Darüber hinaus werden die Inhalte durch Destinationsvideos ergänzt, was das Inhaltsangebot noch attraktiver macht. Eine Gaming-Plattform mit einer Vielzahl von Spielen lässt die Zeit für Jung und Alt wie im Flug vergehen.
Über Lufthansa Systems
Die Lufthansa Systems GmbH & Co. KG zählt zu den weltweit führenden IT-Anbietern in der Airline-Industrie. Mit einer Kombination aus fundiertem Airline-Know-how, langjähriger Projekterfahrung und technologischer Expertise bietet das Unternehmen eine umfassende Palette erfolgreicher, vielfach marktführender Produkte für die Aviation-Branche, auf die mehr als 350 Kunden vertrauen. Das Portfolio umfasst innovative IT-Produkte und Beratungsleistungen, die hohen wirtschaftlichen Nutzen bieten und zur Steigerung der Effizienz beitragen. Neben dem Hauptsitz in Raunheim bei Frankfurt/Main ist Lufthansa Systems an Standorten in 16 Ländern vertreten.
Der erste Flug des Unternehmens ist heute auf dem Flughafen Levaldigi gelandet und bietet neue Verbindungen zum deutschen Drehkreuz
Cuneo, 28. Juni 2021 - Heute Abend um 19:10 Uhr landete der erste Flug von Air Dolomiti, der italienischen Fluggesellschaft des Lufthansa-Konzerns, auf dem Flughafen Cuneo-Levaldigi, der um 17:50 Uhr in München gestartet war.
Zur Einweihung der neuen Strecke begrüßte der Flughafen Air Dolomiti und seine Crew mit der traditionellen Zeremonie des Wasserbogens, bei der die Flugzeuge unter den von den Löschfahrzeugen erzeugten Wasserfahnen willkommen geheißen wurden.
Von der "grünen" Hauptstadt des Piemonts, die zahlreiche Projekte zur Umweltsanierung und Rekultivierung entwickelt hat, die Parks und Gärten zwischen den Portalen der alten Kirchen, den Häusern des alten Adels und den mittelalterlichen Palästen erblühen lassen, bis zum Herzen Bayerns, an den Ufern der Isar, umgeben von üppigen Parks, die Freizeitaktivitäten bieten: Air Dolomiti bietet eine Verbindung zwischen diesen beiden grünen Gebieten und bietet den Passagieren eine große Auswahl an internationalen Flügen im Lufthansa-Netz.
Die Gesellschaft wird im Codeshare mit Lufthansa zwei wöchentliche Frequenzen für die Monate Juni, Juli und August (montags und freitags) betreiben.
Nachfolgend finden Sie den Flugplan mit den derzeit aktiven Fahrplänen für die Sommermonate:
München - Cuneo:
EN8316 München - Cuneo 17:50 - 19:10 Montag, Freitag
Cuneo - München:
EN8317 Cuneo - München 19:50 - 21:10 Montags, freitags
"Mit den Flügen ab Cuneo erweitern wir unser Angebot am Drehkreuz München", sagt Paolo Sgaramella, Air Dolomiti Vice President Commercial. "Wir nehmen daher unsere Tätigkeit wieder auf und bieten neue Verbindungen von Flughäfen an, die wir bisher nicht bedient haben. Dies ist ein positives Zeichen und eine hervorragende Möglichkeit für die Passagiere, die von der neuen Direktverbindung nach Bayern profitieren können, aber auch dank der vielen Verbindungen, die Lufthansa anbietet, andere Ziele erreichen können".
"Heute haben wir endlich einen Traum verwirklicht, den die Pandemie nur aufgeschoben hat", bekräftigt Giuseppe Viriglio, Präsident von Geac Spa, dem Unternehmen, das den Flughafen Levaldigi verwaltet. "Wir ernten die Früchte einer langen Zusammenarbeit, deren Protagonist das gesamte wirtschaftlich-unternehmerische Gefüge der Provinz Cuneo war, das an das Potenzial unseres Flughafens glaubt. Die Hoffnung ist nun, dass die Tourismus- und Reisemaschine wieder zu 100 % anspringt und wir die gleichen Bedingungen haben wie vor 18 Monaten, als wir anfingen, über diese Verbindung nachzudenken, die Cuneo für die ganze Welt öffnet. Wir möchten uns noch einmal bei Air Dolomiti und dem gesamten Lufthansa-Konzern für das Vertrauen bedanken, das sie unserem Flughafen entgegengebracht haben, bei allen, die uns bei diesem Projekt unterstützt haben, insbesondere bei den lokalen und regionalen Behörden und Institutionen, und auch bei dem Geschäftsmann Amilcare Merlo, der zusammen mit seiner Familie immer an das Potenzial des Flughafens Cuneo geglaubt hat".
Die neue Verbindung, die im Lufthansa Codeshare betrieben wird, schließt sich Miles & More an, so dass Vielflieger von den zahlreichen Vorteilen des Prämienprogramms profitieren können.
Ab Ende Juni gibt es neue Verbindungen zwischen dem österreichischen Flughafen und dem deutschen Drehkreuz
Verona, 13. Mai 2021 - Air Dolomiti, die italienische Fluggesellschaft des Lufthansa-Konzerns, kündigt die Wiederaufnahme von Flügen vom Flughafen Linz nach Frankfurt an.
Die Verbindung wird ab dem kommenden 27. Juni aktiv sein und zwei tägliche Frequenz haben.
Die Flüge werden von Montag bis Sonntag im Lufthansa-Code-Share durchgeführt und vervollständigen das Angebot des Konzerns auf der Destination.
Unterhalb des Flugbetriebs:
EN 8040 Frankfurt - Linz 08:55 - 10:00
EN 8041 Linz - Frankfurt 10:35 - 11:45
EN 8044 Frankfurt - Linz 16:50 - 17:55
EN 8045 Linz - Frankfurt 18:35 – 19:40
"Wir freuen uns sehr, die Wiederaufnahme des Fluges vom Flughafen Linz nach Frankfurt bekannt zu geben: Passagiere, die vom oberösterreichischen Linz abfliegen, können Frankfurt oder die zahlreichen interkontinentalen Ziele, die das Drehkreuz bietet, bequem erreichen. In Zusammenarbeit mit der Muttergesellschaft Lufthansa werden wir 2 tägliche. Flüge anbieten, um den Bedürfnissen aller unserer Passagiere gerecht zu werden. Wir realisieren diese Verbindung erstmals durch ein Route Partnership mit der Flughafengesellschaft Linz abgestimmt auf die aktuellen herausfordernden Marktbedingungen und freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit.", sagt Jörg Eberhart, President & CEO von Air Dolomiti.
Die neue Verbindung wird in das Miles & More Programm aufgenommen, so dass Vielflieger von den zahlreichen Vorteilen des Prämienprogramms profitieren können.
Weitere Informationen zu den Flügen erhalten Sie auf der Website www.airdolomiti.de oder telefonisch im Service Center unter +39 0452886140 (+49 89 97580497 für Anrufe aus Deutschland) sowie auf die Social Media des Unternehmens.
Air Dolomiti ist die italienische Fluggesellschaft der Lufthansa-Gruppe, die seit 1991 die wichtigsten italienischen Flughäfen mit Deutschland verbindet, insbesondere die Städte München und Frankfurt.
Im Jahr 2019 wurden im Rahmen von mehreren Flügen pro Tag über 2,5 Millionen Passagiere befördert.
Die Flotte besteht derzeit aus 15 Embraer 195, dynamische und flexible Flugzeuge für den Sitzbereich 70-120, die speziell für maximalen Bordkomfort auf Mittelstreckenflügen konzipiert wurden. Im Tarifplan ist ein Angebot von fünf verschiedenen Tarifmodellen vorgesehen: im Rahmen von drei Economy-Tarifen und zwei Business-Tarifen können die Reisenden das Leistungspaket auswählen, das ihren Ansprüchen am besten entspricht.
Effizienz, Service und Betreuung der Passagiere auf hohem Niveau sind die Kernwerte des Unternehmens, das seit jeher als Brücke zwischen den Werten der deutschen Muttergesellschaft und denen des italienischen Territoriums fungiert, wo sich der Sitz der Gesellschaft befindet.
Weitere Informationen über Flüge und Tarife finden Sie unter www.airdolomiti.de
Ab dem 19. Juni wird die Fluglinie die Verbindungen von Catullo mit zwei Zielen in Deutschland wiederaufnehmen
Verona, 17. Juni 2021 - Air Dolomiti, die italienische Fluggesellschaft des Lufthansa-Konzerns, kündigt die Wiederaufnahme der Flüge von Verona nach Berlin ab dem 19. Juni und nach Düsseldorf ab dem 24. Juni an. Dies ist eine Gelegenheit für das Einzugsgebiet von Verona, die beiden transalpinen Destinationen während der Sommerzeit zu erreichen und ihren Charme zu entdecken, gleichzeitig ein Angebot für deutsche Passagiere, die Verona und die Umgebung besuchen möchten.
Die Verbindungen werden zweimal pro Woche aktiv sein und folgen dem folgenden Zeitplan:
Für die oben genannten Flüge bietet die Gesellschaft Tarife ab 149€ für die Strecke Verona-Berlin und ab 170€ für den Flug Verona-Düsseldorf an. Die Tarife verstehen sich als Hin- und Rückflug, inklusive Steuern und Zuschläge. Die Verbindungen werden Teil des Miles & More Programms sein, so dass Vielflieger von den zahlreichen Vorteilen des Prämienprogramms profitieren können.
"Wir freuen uns sehr, unser Programm mit dem Flughafen Verona zu intensivieren und unseren Passagieren die Möglichkeit zu bieten, mit Direktverbindungen auch andere Städte in Deutschland zu erreichen. Diese Flüge, die bereits im letzten Jahr aufgenommen wurden, wurden leider aufgrund der weltweiten Pandemie schnell wieder eingestellt. Daher freue ich mich heute besonders, ihre Wiederaufnahme bekannt geben zu können, die einen ermutigenden Wendepunkt im Prozess der Wiederaufnahme darstellt. Passagiere, die geschäftlich oder privat nach Düsseldorf und Berlin reisen müssen, haben nun eine schnelle und einfache Möglichkeit, diese wichtigen Städte von großem historischem und künstlerischem Interesse sowie wesentliche Pole des deutschen Wirtschaftslebens zu erreichen", so Joerg Eberhart, Präsident & CEO von Air Dolomiti."Die Wiederaufnahme der Air Dolomiti-Flüge nach Berlin und Düsseldorf, die sich nach einer Zeit der Unterbrechung zu den Flügen nach Frankfurt und München gesellen, ist ein wichtiger Schritt in der allmählichen Wiederbelebung der Aktivitäten des Flughafens Catullo" - so Monica Scarpa, Geschäftsführerin des Flughafens Catullo - "Für den Raum Verona ist Deutschland der führende Wirtschaftspartner auf internationaler Ebene und die Aktivitäten von Air Dolomiti tragen dazu bei, die Geschäfts- und Touristenströme mit diesem Land zu entwickeln und zu unterstützen".
Ab dem kommenden Herbst wird das italienische Unternehmen das deutsche Drehkreuz mit den schwedischen Flughäfen Ronneby und Kalmar verbinden
Verona, 7. Mai 2021 - Air Dolomiti, die italienische Fluggesellschaft des Lufthansa-Konzerns, kündigt neue Ziele ab dem Drehkreuz Frankfurt an.
Ab dem 19. September 2021 werden fünf wöchentliche Flugverbindungen von der deutschen Stadt zum Flughafen im schwedischen Ronneby und von dort weiter in die Stadt Kalmar, Hauptstadt des gleichnamigen Landkreises, angeboten.
Kalmar ist eine der ältesten und bedeutendsten Städte Schwedens, reich an Geschichte und Traditionen, wovon noch heute die schöne Kathedrale und das majestätische Renaissanceschloss zeugen. Von hier aus führt die Hauptstraße, die zur Insel Öland führt, über eine der längsten Brücken Europas.
Ronneby liegt im südlichen Teil Schwedens, wo es viele Unternehmen mit internationalen Handelsbeziehungen gibt, es gehört zur Region Blekinge, einer bezaubernden Gegend, die es zu entdecken gilt und in der Nähe vieler interessanter Ziele liegt.
Der Flughafen Ronneby ist Teil der Swedavia-Gruppe, die zehn schwedische Flughäfen betreibt.
Geflogen wird Montags, Mittwochs, Donnerstags, Freitags und Sonntags mit der 120-sitzigen Embraer 195. Nachfolgend finden Sie den Betriebsplan:
Frankfurt - Kalmar (über Ronneby):
Abflug in Frankfurt um 12:00 Uhr - Ankunft in Ronneby um 13:35 Uhr und in Kalmar um 14:50 Uhr
Ronneby - Frankfurt (über Kalmar):
Abflug in Ronneby um 14:20 Uhr und in Kalmar um 15:35 Uhr und Ankunft in Frankfurt um 17:25 Uhr
Die neue Verbindung, wird Teil von Miles & More sein, so dass Vielflieger die zahlreichen Vorteile des Prämienprogramms nutzen können
Frankfurts wichtiges Drehkreuz, der erste Flughafen in Deutschland, der dritte in Europa und der elfte in der Welt, wird so mit neuen Verbindungen bereichert, um seinen Passagieren, die zur Arbeit oder zum Besuch der historischen und natürlichen Schönheiten des Landes nach Schweden reisen müssen, etwas zu bieten.
„Ich freue mich sehr, dass unsere Flugzeuge diese neue Verbindung bedienen werden, die einen einfachen Zugang zu Schweden ermöglicht und das Angebot an Zielen und Verbindungen ab dem Frankfurter Flughafen reicher und einladender macht. Mit diesen Flügen geben wir unserem Projekt, unseren Passagieren neue Ziele anzubieten, Kontinuität,“ sagt Jörg Eberhart, Präsident und CEO von Air Dolomiti.
„Wir sind sehr glücklich und gleichzeitig sehr stolz auf diese Gelegenheit, die uns von Air Dolomiti und Lufthansa gegeben wurde. Eine internationale Verbindung in den Süden wird die An- und Abreise in unsere Region sowohl für Geschäftsreisende als auch für Urlauber wesentlich erleichtern“, sagt Ronny Lindberg, CEO des Kalmar Öland Airport.
„Wir freuen uns riesig, eine direkte Verbindung zwischen unserer Region und dem globalen Netzwerk von LH zu haben. Die Route erfüllt die Anforderungen sowohl von Geschäfts- als auch von Freizeitreisenden in unserer Region. Jetzt können wir diesen Service auf hohem Niveau mit fünf wöchentlichen Abflügen anbieten“, kommentiert Arri Kallonen, Direktor des Flughafens Swedavia Ronneby. „Wir freuen uns auf die Aufnahme des Betriebs im September und hoffen, dass sich die aktuelle Situation verbessert hat und die Welt und unsere Passagiere wieder reisebereit sind."
„Die Region Blekinge hat den größten Pro-Kopf-Export aller Provinzen Schwedens. Eine einfachere Route zum und vom europäischen Festland und ein internationales Drehkreuz ist der Traum vieler, und es ist eine Chance für weiteres Wirtschaftswachstum sowohl für die Industrie als auch für den Tourismus“, sagt Johan Sandberg, Vorsitzender des Blekinge Regional Development Council.
Weitere Informationen zu Flügen finden Sie unter www.airdolomiti.de oder durch einen Anruf beim Service-Center unter der Rufnummer +39 0452886140 (+49 89 97580497 für Anrufe aus Deutschland), sowie auf den Social-Media-Seiten des Unternehmens.
Weitere Informationen:
Air Dolomiti:
Als italienische Airline der Lufthansa Group verbindet Air Dolomiti seit 1991 die wichtigsten italienischen Flughäfen mit Deutschland, insbesondere die Hubs München und Frankfurt. Die Flotte besteht derzeit aus 15 Embraer 195 Regionalflugzeugen, mit insgesamt 70-120 Sitzplätzen, je nach Konfiguration. Im Tarifplan ist ein Angebot von fünf verschiedenen Tarifmodellen vorgesehen: im Rahmen von drei Economy-Tarifen und zwei Business-Tarifen können die Reisenden das Leistungspaket auswählen, das ihren Ansprüche am besten entspricht. Unser Anspruch: Effizienz, Service und Passagierbetreuung auf höchstem Niveau. Hierbei vereinen wir unsere italienischen Wurzeln mit den Kernwerten unserer Muttergesellschaft.
Kalmar:
Die 140 km lange Insel Kalmar ist die Sommerresidenz der schwedischen Königsfamilie und hat eine einzigartige Flora und Fauna, die zum Teil als Weltkulturerbe eingestuft ist. Wenn Sie die westliche Route von der Stadt Kalmar aus wählen, erreichen Sie in nur 30 Minuten den Eingang zum Kristallkönigreich, einer historischen und modernen Handwerksregion, in der seit 1742 mundgeblasenes Glas hergestellt wird.
Ronneby und die Region Blekinge:
Die Region Blekinge befindet sich im südlichen Teil Schwedens. Genießen Sie Inselhopping, Sonnenbaden auf den Klippen des Archipels, Sandstrände, Seen, Wildnis und dichte Wälder und leuchtend grüne Wiesen. Die Sonne scheint hier ein paar Stunden länger als an anderen Orten in Schweden und das macht den Aufenthalt noch angenehmer. Erkunden Sie den historischen Marinestützpunkt, der Teil des Maritimen Weltkulturerbes ist. Genießen Sie die lokale Küche und lassen Sie sich auf Musik, Kunst, Handwerk und Angebote für Familien ein.
Swedavia:
Seit vielen Jahren verfolgt Swedavia eine ambitionierte Nachhaltigkeitsarbeit. Alle zehn Flughäfen des Unternehmens haben das Ziel erreicht, im Jahr 2020 keine fossilen Kohlendioxid-Emissionen aus ihrem Betrieb zu verursachen.
Swedavia arbeitet auch aktiv daran, die Umstellung der Branche auf Biokraftstoff zu fördern und hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis 2025 fünf Prozent des Kraftstoffs, der zum Betanken von Flugzeugen auf schwedischen Flughäfen verwendet wird, frei von fossilen Brennstoffen sein soll.
Die Swedavia-Gruppe besitzt, betreibt und entwickelt zehn Flughäfen in ganz Schweden. Das Ziel ist es, den Zugang zu schaffen, den Schweden braucht, um Reisen, Geschäfte und Meetings zu erleichtern. Swedavia ist weltweit führend bei der Entwicklung von Flughäfen mit möglichst geringer Umweltbelastung. Im Jahr 2020 hatte der Konzern einen Jahresumsatz von ca. 2,5 Mrd. SEK und etwa 2.600 Mitarbeiter.Mehr Informationen www.swedavia.se/ronnebyand
Ab dem 7. Juni wird die Fluggesellschaft den Mailänder Flughafen zum deutschen Drehkreuz mit 2 täglichen Frequenzen
Für die oben genannten Flüge bietet die Fluggesellschaft einen Tarif ab 102 € hin und zurück an, Steuern und Zuschläge inklusive.
Die neue Verbindung wird Teil des Miles & More Programms sein, so dass Vielflieger von den zahlreichen Vorteilen des Prämienprogramms profitieren können.
"Ich freue mich, die Planung dieser Flüge bekannt geben zu können. Sie sind Teil eines umfassenderen Projekts, bei dem Air Dolomiti im Mittelpunkt der Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs steht, und sie sind ein wichtiges Zeichen der Zuversicht für die Zukunft, im Vertrauen auf die Lockerung der Reisebeschränkungen aufgrund des Gesundheitsnotstands. München wird mit unseren täglichen Frequenzen leicht zu erreichen sein. So können alle Passagiere im Einzugsgebiet von Mailand an ein strategisches Drehkreuz angeschlossen werden und die Vorteile des internationalen Netzwerks der Lufthansa Group nutzen", sagte Jörg Eberhart, Präsident und CEO von Air Dolomiti.
Weitere Informationen zu den Flügen erhalten Sie auf der Website www.airdolomiti.de oder telefonisch im Service Center unter +39 0452886140 (+49 89 97580497 für Anrufe aus Deutschland) sowie auf die Social Media des Unternehmens.Die italienische Fluggesellschaft bestätigt ihr Engagement für ökologische Nachhaltigkeit
Verona, 26. April 2021 - Air Dolomiti, die italienische Fluggesellschaft der Lufthansa Group, tritt dem Compensaid-Programm für nachhaltiges und verantwortungsvolles Reisen bei, welches von Lufthansa in Zusammenarbeit mit dem Lufthansa Innovation Hub ins Leben gerufen wurde. Das Projekt ermöglicht es, die während eines Fluges entstehenden CO2-Emissionen zu berechnen und zu kompensieren. Passagiere können dies durch den Kauf von nachhaltigem Flugtreibstoff und durch die Teilnahme an Klimaschutzprojekten tun.
Der verstärkte Einsatz des innovativen Biokraftstoffs (Sustainable Aviation Fuel, SAF) wirkt sich direkt auf die Emissionen aus, da SAF im Vergleich zu herkömmlichem Kerosin bis zu 80 % weniger CO₂ produziert. Klimaschutzprojekte hingegen wirken sich langfristig auf das beim Fliegen entstehende CO₂ aus.
Der CO₂-Rechner ermöglicht den Passagieren durch einen ständig aktualisierten Algorithmus, der die Flugroute, die Wetterbedingungen und die Flugklasse berücksichtigt, die Kompensation der Emissionen jeder Reise.
"Wir versuchen immer, umweltbewusst zu sein und jede Gelegenheit zu nutzen, um den Flugverkehr je nach Branche nachhaltiger zu gestalten; nach bestandenem ISO 14001-Audit und Erhalt der europäischen EMAS-Zertifizierung (Eco-Management and Audit Scheme), bin ich nun wirklich stolz darauf, die Gelegenheit zu nutzen, die Umwelt zu schützen, auch dank der Mitarbeit unserer Passagiere in einem gemeinsamen Engagement für eine nachhaltige Zukunft", sagt Joerg Eberhart, Präsident und CEO von Air Dolomiti.
"Mit 'Compensaid' haben wir eine zentrale Vergütungsplattform für alle Gesellschaften der Lufthansa Group geschaffen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie des Konzerns", sagt Christine Wang, Geschäftsführerin Lufthansa Innovation Hub. "Wir freuen uns daher sehr, dass wir auch Air Dolomiti mit einbeziehen konnten."
Air Dolomiti erhält EMAS-Zertifizierung
Verona, 8. April 2021 - Air Dolomiti, die italienische Fluggesellschaft des Lufthansa-Konzerns, hat die Validierung der eingereichten Umwelterklärung durch die Umweltbetriebsprüfung der Europäischen Union (Eco-Management and Audit Scheme, EMAS) erhalten. EMAS ist ein Instrument, dem sich öffentliche und private Unternehmen mit der Verpflichtung anschließen können, ihre Umwelteffizienz zu verbessern und bewerten zu lassen.
Die Voraussetzungen für die Mitgliedschaft sind das Vorhandensein eines Umweltmanagementsystems (ISO 14001:2015) und die Vorlage einer Umwelterklärung mit anschließender Validierung. EMAS fördert die kontinuierliche Verbesserung der Leistung von Organisationen durch die Einrichtung und Anwendung von Umweltmanagementsystemen, die regelmäßige und systematische Bewertung von Protokollen und die Bereitstellung von Informationen über die erzielten Ergebnisse.
Die Zertifizierung, die in Italien von ISPRA, der Behörde für Umweltschutz und Forschung, erteilt wird, gilt für drei Jahre. Die Einhaltung von EMAS garantiert die Anwendung von Öko-Prozessen, reduziert die Häufigkeit von umweltschädlichen Ereignissen, bietet Garantien für die Einhaltung von umweltfreundlichen Vorschriften und fördert die Entwicklung und das Wachstum von technischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung.
"Mit diesem integrierten System tragen wir dazu bei, den Luftverkehr umweltfreundlicher und gleichzeitig kostengünstiger zu gestalten, indem wir den Einsatz von Ressourcen optimieren, mit dem Ziel, einen ökonomischen und ökologischen Mehrwert zu schaffen. Dieses Bekenntnis zum gemeinsamen Handeln für den Schutz der Umwelt ist die Basis für viele Projekte, Maßnahmen und Innovationen, die den Weg in eine nachhaltige Zukunft beschreiben. Die Integration und allgemeine Organisation, was das Umweltmanagement betrifft, wird auch zu einer koordinierten und transparenten Kommunikation bezüglich der Aktivitäten und internen Betriebsabläufe führen", so Jörg Eberhart, Präsident und CEO von Air Dolomiti.
Nach den Zertifizierungen nach UNI EN ISO 9001 im Jahr 2000, ISO/IEC 27001 im Jahr 2017 und ISO 14001:2015 im Jahr 2020, die regelmäßig überwacht und erneuert werden, um die Einhaltung der geforderten Standards zu gewährleisten, ist Air Dolomiti die erste italienische Fluggesellschaft für den öffentlichen Personenverkehr, die diese Zertifizierung erhalten hat.
Die italienische Fluggesellschaft verstärkt ihr Engagement für den Einsatz von Spitzentechnologien. Erste in Italien und zweite im Lufthansa-Konzern.
Verona, 27. Januar 2021 - Air Dolomiti, die italienische Fluggesellschaft des Lufthansa Konzerns, hat sich mit einem elektronischen Technical Log Book System (electronic TLB, kurz eTLB) ausgestattet.
Das System mit dem Namen Crossmos ersetzt vollständig das alte Papierformat des technischen Logbuchs, ein Dokument, in dem alle technischen Ereignisse, die das Flugzeug und seine Ausrüstung betreffen, vermerkt werden: von Start- und Landezeiten bis hin zu den Namen der Besatzungsmitglieder mit den spezifischen Aufgaben, die sie während des Fluges ausgeführt haben; von kleineren Unannehmlichkeiten bis hin zu mehr oder weniger schwerwiegenden Ausfällen, die aufgetreten sind.
Das neue System automatisiert die Aufzeichnung der meisten dieser Daten, die zuvor vom Flugkapitän oder von den Technikern, die Eingriffe am Flugzeug vorgenommen hatten, manuell in das Papier-TLB eingetragen wurden.
Jetzt werden die Daten dank einer IP-Verbindung in Echtzeit zwischen der eTLB im Flugzeug und den Wartungszentren übertragen und synchronisiert. Dies ermöglicht eine sehr schnelle Reaktion, die die Aufzeichnung und Erhaltung der Daten selbst garantiert.
Das System entspricht voll und ganz den Anforderungen der Norm und erleichtert die Arbeit an Bord. So werden die Prozesse im Cockpit der Flugzeuge von Air Dolomiti, die heute fast vollständig "papierlos" sind, noch effizienter.
"Die Einführung des elektronischen technischen Logbuchs ist eine Ergänzung zu allen Maßnahmen, die das Unternehmen ergriffen hat, um Papier an Bord durch den verstärkten Einsatz modernster technologischer Systeme zu eliminieren. Der Einsatz dieses Systems ermöglicht eine genauere und effizientere Kommunikation von Informationen und stellt einen weiteren Beitrag dar, um immer nachhaltiger zu sein. Dank der Arbeit eines engagierten Teams konnten wir das System extrem schnell in Betrieb nehmen und sind heute die erste italienische Fluggesellschaft, die es nutzt, und die zweite innerhalb des Lufthansa-Konzerns", sagt Flugkapitän Alberto Casamatti, General Manager Operations und Accountable Manager von Air Dolomiti.