EES Schengen-System: das neue Ein- und Ausreisesystem der Europäischen Union

 

Ab dem 12. Oktober 2025 wird das Smart Borders-Programm der Europäischen Union das EES Schengen-System (Entry/Exit System) einführen, eine digitale, moderne und effiziente Lösung, die die Grenzkontrollverfahren automatisiert und die manuelle Passkontrolle ersetzt.

 

Das EES erfasst die Ein- und Ausreisedaten aller Staatsangehörigen von Drittstaaten, also Nicht-EU-Bürger, die sich für kurze Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen im Schengen-Raum aufhalten. Diese Initiative stellt einen bedeutenden Schritt hin zu einem intelligenteren und digitaleren Grenzmanagement in ganz Europa dar, mit schrittweiser Implementierung an den Außengrenzen ab Oktober 2025 und vollständiger Einführung voraussichtlich bis zum 10. April 2026.

→ Weitere Informationen zum EES finden Sie auf der Website von Lufthansa

 

 

Liste der Schengen-Mitgliedstaaten, die das EES bereits verwenden:

Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz.

 

 

Wichtiger Hinweis

Zypern und Irland nutzen das EES noch nicht. Die Reisepässe der Reisenden werden weiterhin manuell gestempelt.

Für alle anderen europäischen Länder außerhalb des Schengen-Raums: wenden Sie sich bitte an die zuständige Botschaft oder informieren Sie sich auf der Website des IATA Travel Centre.