2021
Das Flugzeug ist heutzutage ein ganz normales Verkehrsmittel geworden. Aber wie verhält man sich, wenn man ein Baby erwartet? Hier folgt ein Leitfaden mit unseren Empfehlungen für risikofreies Fliegen in der Schwangerschaft.
Zunächst sollte man zusammen mit dem Hausarzt und dem Gynäkologen sicherstellen, dass aus ärztlicher Sicht keine Bedenken für eine Flugreise vorliegen. Wenn die Schwangerschaft unkompliziert und aus physiologischer Sicht normal verläuft, können werdende Mütter mit uns bis zur 36. Schwangerschaftswoche bzw. bis vier Wochen vor dem voraussichtlichen Geburtstermin ohne fachärztliches Attest fliegen (weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem eigens dafür vorgesehenen Abschnitt auf unserer Website). Bei unkomplizierten Zwillings- bzw. Mehrlingsschwangerschaften ist das Fliegen bei uns bis zum Ende der 32. Schwangerschaftswoche erlaubt.
Einige Fluggesellschaften verlangen bereits ab der 28. Schwangerschaftswoche ein Attest darüber, dass aus ärztlicher Sicht keine Bedenken gegen eine Flugreise bestehen. Daher ist es bei Anschlussflügen empfehlenswert, ein solches Attest (am besten in englischer Sprache) immer bei der Hand zu haben.
Unabhängig vom Zeitpunkt der Schwangerschaft sollte man jedoch einige Dinge beachten. Nachstehend unsere Empfehlungen für Fliegen in der Schwangerschaft: