Wie packt man einen Koffer: Tricks und Tipps für die Organisation

Reisen ist eine Leidenschaft, doch Kofferpacken kann zur Herausforderung werden, vor allem, wenn man versucht, alles unterzubringen. Egal ob Sie für ein Wochenende oder eine lange Reise verreisen, zu wissen, wie Sie den Platz optimal nutzen, bewahrt Sie nicht nur vor zusätzlichen Kosten, sondern macht Ihr Reiseerlebnis von Anfang an entspannter. Vergessen
Sie das Chaos und die Koffer, die sich nicht mehr schließen lassen: Mit unseren Tipps erfahren Sie, wie man einen Koffer packt, um leicht und mit allem Nötigen reisebereit zu sein.
Regeln und Einschränkungen fürs Handgepäck
Bevor Sie mit dem Packen beginnen, ist es unerlässlich, die Vorschriften Ihres Fluges zu kennen.
Handgepäck, das Sie mit in die Kabine nehmen, unterliegt strengen Beschränkungen. Im Allgemeinen legen Fluggesellschaften maximale Abmessungen (meist um die 55x40x20 cm) und ein Höchstgewicht fest, das oft zwischen 7 und 10 kg liegt. Bei Air Dolomiti beträgt das zulässige Höchstgewicht für Handgepäck 8 kg und die Maße dürfen 55x40x23cm nicht überschreiten. Bei den Economy Class-Tarifen ist nur ein Handgepäckstück erlaubt, während bei den Business Class-Tarifen zwei Handgepäckstücke mit jeweils max. 8 kg gestattet sind.
Auch eine Vorschrift zu gefährlichen Gegenständen von Air Dolomiti ist verfügbar.
Kleidung im Koffer rollen und packen: so organisieren Sie den Platz
Um entspannt zu reisen und zusätzliche Kosten für Übergewicht oder zu große Koffer zu vermeiden, müssen Sie wissen, wie Sie den Platz in Ihrem Gepäck optimal nutzen und organisieren. Hier sind einige praktische Ratschläge, wie Sie Kleidung in den Koffer rollen und packen:
• Erstelle ein paar Tage vorher eine Liste: Beginne, eine Liste mit Dingen zu schreiben, die du ein paar Tage vor der Abreise benötigst. So hast du Zeit, Dinge hinzuzufügen, die dir noch einfallen.
• Die Rollmethode: Anstatt T-Shirts, Hosen und Freizeitkleidung zu falten, rollen Sie sie fest ein. Dies reduziert nicht nur das Volumen erheblich, sondern minimiert auch Falten. Sie können die Rollen nebeneinander legen, um jeden Winkel des Koffers zu füllen. Sie fragen sich, ob Sie Ihre Hemden im Koffer falten oder rollen sollen? Diesen Punkt klären wir im nächsten Abschnitt.
• Jeden leeren Raum nutzen: Die Hohlräume in Schuhen eignen sich perfekt für Socken, Gürtel oder kleine Gegenstände. Legen Sie die Schuhe an die Seiten oder auf den Boden des Koffers.
• Kleidungskategorien organisieren: Die Verwendung von Packing Cubes (Packtaschen oder -würfeln) ermöglicht es Ihnen, Kleidung zu komprimieren und alles ordentlich zu halten. Auf diese Weise können Sie die Kleidung nach Kategorie (T-Shirts, Unterwäsche, Hosen) oder nach Outfits trennen, was es einfacher macht, das Gesuchte zu finden, ohne den gesamten Koffer auspacken zu müssen.
• Hemden falten: Um Hemden im Koffer knitterfrei zu halten, müssen sie speziell gefaltet werden. So falten Sie Hemden im Koffer:
- Knöpfen Sie das Hemd zu und legen Sie es mit der Vorderseite nach unten auf eine ebene Fläche.
- Falten Sie den unteren Teil des Hemdes um etwa 10 cm nach oben.
- Falten Sie einen der Ärmel horizontal zur Mitte.
- Machen Sie dasselbe mit dem anderen Ärmel, sodass sich die beiden Ärmel überlappen.
- Falten Sie das Hemd nun ein zweites Mal vertikal in der Mitte.
Zum zusätzlichen Schutz legen Sie die gefalteten Hemden in einen Packing Cube und diesen in die flache Tasche des Koffers, die sich oft im inneren Deckel befindet. So bleiben die Hemden im Koffer knitterfrei und von den anderen Kleidungsstücken getrennt.
• Was kommt nach oben, was nach unten: Für eine optimale Anordnung folgen Sie einer Logik von Gewicht und Zerbrechlichkeit. Legen Sie schwere und robuste Gegenstände wie Schuhe und Jeans auf den Boden des Koffers. Oben platzieren Sie leichtere und empfindlichere Gegenstände wie Hemden und Unterwäsche. In der Mitte, zwischen den Kleidungsstücken, können Sie zerbrechliche Gegenstände, eingewickelt in weiche Kleidung, zum Schutz unterbringen.
• Sperrige Gegenstände: Für Windjacken, Daunenjacken oder Pullover sind manuelle Vakuumbeutel eine Rettung. Legen Sie einfach die Kleidungsstücke hinein, verschließen Sie den Beutel und rollen Sie ihn, um die Luft herauszudrücken, wodurch das Volumen um mehr als die Hälfte reduziert wird. Wenn es das Wetter zulässt, tragen Sie die sperrigste Jacke und das größte Paar Schuhe bereits auf der Reise. So sparen Sie wertvollen Platz im Koffer und verringern das Risiko, das zulässige Gewicht zu überschreiten.
• Outfits planen: Denken Sie vor der Abreise über Ihre Outfits nach. Wählen Sie vielseitige Kleidungsstücke, die Sie miteinander kombinieren können, um die Anzahl der mitzunehmenden Kleidungsstücke zu reduzieren. Die "Mix and Match"-Regel ist ein hervorragender Verbündeter, um eine komplette Garderobe mit minimalem Volumen zu haben.
• Reiseapotheke: Vergiss nicht, die wichtigsten Medikamente wie Schmerzmittel, Fiebersenker und Pflaster einzupacken. Sie sind nützlich, falls du auf der Reise kleinere Beschwerden hast.
• Elektronische Geräte nicht vergessen: Besorge dir im Voraus alle notwendigen Adapter und Ladegeräte für deine Geräte. So vermeidest du zusätzliche Kosten am Flughafen.
Das waren alle praktischen Tipps, wie man am besten einen Koffer packt: Jetzt genießen Sie Ihre Reise in aller Ruhe!
Verwandte Artikel
Abonnieren Sie unseren Newsletter