Luxemburg ist nur 82 km lang und 57 km breit, aber es ist eine Ecke Europas voller Juwelen, die weltweit als der reichste Land gilt. Die Innenstadt des Großherzogtums Luxemburg, also eigentlich Luxemburg Stadt wurde als UNESCO-Kulturwelterbe erklärt und bietet eine fabelhafte Atmosphäre mit ihrer eindrucksvollen Lage auf einem Steinberg.
Auf den herumliegenden Hügeln befinden sich kleine Dörfer, die rund um ein Schloss aufgebaut wurden. Im Moseltal – an der Grenze mit Deutschland – kannst du exzellente Weine kosten, während im Müllerthal (auch noch Kleine Luxemburger Schweiz genannt) sind Bergliebhaber herzlich willkommen. Mit seiner privilegierten Position im Herzen Europas, ist Luxemburg besonders attraktiv für Urlauber aber auch für Geschäftsreisende.
Das Beste daran? Seit 2020 ist es kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmittel (Bus, Zug und S-Bahn) im Lande zu fahren und die Stadt zu erkunden.
Das ist auch die beste Lösung, um vom Flughafen die Innenstadt zu erreichen.
Entdecke das Beste von Luxemburg
Entdecke mit Air Dolomiti das Beste von Luxemburg, einer einzigartigen Stadt, die dich mit ihrem diskreten Charme überraschen wird. Die Hauptstadt des kleinen Großherzogtums, die zeitlos zwischen Geschichte und Moderne, Tradition und Innovation schwebt, wird dich mit ihrem Mix aus Kulturen und architektonischen Stilen beeindrucken.
Prächtige Gebäude, der Großherzogliche Palast, Schlösser und uneinnehmbare Burgen überblicken stimmungsvolle Panoramen, in denen sich Hügel und Flüsse in einer märchenhaften Kulisse abwechseln, während Museen und Theater Ihnen ein einzigartiges Kulturerlebnis bieten.
Luxemburg stadt: was man unternehmen kann
Luxemburg-Stadt liegt majestätisch am Rande tiefer Schluchten, die von den Flüssen Alzette und Petrusse gegraben wurden, und ist eine der landschaftlich reizvollsten Hauptstädte Europas. Die Luxemburger Altstadt ist ein Labyrinth aus Galerien, Ecken und Winkeln, in denen sich wunderschöne Museen, lebhafte Restaurants und Nachtclubs verstecken.
Die Stadt ist auch als Sitz der europäischen Institutionen und Finanzzentrum bekannt.
Der kleine Großherzogtum, der auf eine lange Vergangenheit zurückblicken kann (seine Gründung geht auf das Jahr 963 zurück), hat sich im 20. Jahrhundert zu einem reichen und weltbekannten Zentrum entwickelt.
Aber was kannst du in Luxemburg machen? Die Sehenswürdigkeiten Luxemburgs erzählen von seiner Geschichte und der Modernität des Landes.

Luxemburg Sehenswürdigkeiten
Um den Charme von Luxemburg-Stadt zu genießen, gibt es nichts Besseres als einen Spaziergang entlang des Chemin de la Corniche und durch die Altstadt.
Das Herz der Stadt ist der Place Guillaume II, im Schatten des neoklassizistischen Stadthauses (Hotel de Ville).
Der Grund hingegen ist ein malerisches Viertel, das sich entlang des Flusses am Fuße der Festungsanlage erstreckt, die die Visitenkarte Luxemburgs in der Welt ist und Postkartenansichten bietet.
Chemin de la Corniche und Musee d’Histoire de la Ville de Luxembourg
Die als schönster Balkon Europas bezeichnete Fußgängerpromenade mit einer Gesamtlänge von 600 Metern schlängelt sich entlang der Stadtmauern aus dem 18. Jahrhundert und bietet einen schönen Blick auf die Wenzelsmauer jenseits der vom Fluss gegrabenen Schlucht. Am Ende der Spaziergang befindet sich das Geschichtsmuseum der Stadt, das in einer Reihe von Häusern aus dem 17. und 19. Jahrhundert untergebracht ist.
Es zeigt das industrielle, handwerkliche und kommerzielle Erbe der Stadt. Vom großen gläsernen Aufzug zu den oberen Etagen aus kann man sowohl die in den Fels gehauenen Fundamente als auch das Grund-Tal sehen.
Philharmonic der Luxemburg Stadt
Das Gebäude ist das Werk eines französischen Architekten, der ein sehr modernes, ovales Gebäude mit Glaswänden und 823 weiß gestrichenen Stahlsäulen geschaffen hat.
Die Philharmonie wurde 2005 eingeweiht und verfügt über ein Auditorium mit 1.500 Plätzen sowie weitere kleinere Säle. Das Musikprogramm umfasst Orchesterkonzerte, Kammermusik, Jazz, Blues und experimentelle Aufführungen.
Das Gebäude blickt auf die Pont-Grand-Duchesse Charlotte.
Grund
Für viele Besucher ist Grund der schönste Teil der Stadt, weil er ein idyllisches Flussviertel ist. In einem der vielen Cafés, die die Fußgängerzonen der luxemburgischer Altstadt säumen, kannst du einen Kaffee trinken und entspannt flanieren.
Zu den historischen Sehenswürdigkeiten des Viertels gehören das Neumünsteraner Kloster aus dem 17. Jahrhundert, das direkt am Fluss liegt und heute als Kulturzentrum genutzt wird, und das Naturmuseum.
Es ist familienfreundlich und widmet sich der Naturgeschichte mit ausgestopften Tieren und lebensgroßen Dinosauriern, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen beeindrucken.
Palais Grand Ducal
Der ursprüngliche Palast im Herzen der Stadt stammt aus dem Jahr 1572, wurde aber im Laufe der Jahrzehnten erweitert. Heute beherbergt er die Büros des Großherzogs und das luxemburgische Parlament. Im Sommer kannst du eine Führung (50 Minuten) genießen, bei denen vor allem die Geschichte der Herrscherfamilie nachgezeichnet wird.
Der Stil des Palastes ist eine Mischung aus mittelalterlicher Gotik und Romantik mit eleganter Vergoldung in den oberen Stockwerken.
Europäische Institutionen
Der Sitz des Gerichtshofs der Europäischen Union befindet sich seit seiner Gründung 1952 in Luxemburg. Der erste Palast wurde 1973 auf dem Kirchberg-Plateau eingeweiht und in den 80er und 90er Jahren durch mehrere Erweiterungsbauten ergänzt. In den 2000er Jahren wurde der ursprüngliche Palast vollständig renoviert und vier neue Gebäude wurden errichtet (der Ring, die Comenius- und Montesquieu-Türme und die Galerie).
Ein dritter Turm, Rocca, wurde 2019 eingeweiht. Heute besteht der Gebäudekomplex des Gerichtshofs aus einer Reihe von Gebäuden mit einer bebauten Fläche von 138 850 m². Der Rocca-Turm, das höchste Gebäude der Stadt, erreicht eine Höhe von 118 Metern.

Luxemburg auf dem Teller
Das hohe Niveau der luxemburgischen Kultur kannst du auch am Tisch erleben, und zwar in den eleganten Restaurants, die abends die engen Gassen des Stadtzentrums beleben und eine Küche mit französischen, belgischen und deutschen Einflüssen anbieten.
Entdecke, was du in Luxemburg sehen, unternehmen und welche typischen Gerichte du schlemmen kannst. Mache das Beste aus deinem Geschäftsaufenthalt oder Urlaub, allein oder mit wem auch immer du es dich wünscht.
Zu den Luxemburg Spezialitäten gehören F’rell am Reisleck (Forelle mit Rieslingsauce), Bouneschlupp (Grüne Bohnensuppe mit Kartoffeln, Zwiebeln und Speck) und Träipen (Schweinefleischgericht mit Apfelsauce). Die Kontamination zwischen der französischen, deutschen und belgischen Esskultur hat die regionale Küche von Luxemburg stark geprägt. Natürlich fehlt Bier nie dabei, worauf Wein auch eine gute Alternative als Produkt des Landes ist. In Luxemburg ist Essen selbst eine Reise durch die Geschichte und die Welt.

Wissenswertes über Luxemburg Stadt
Luxemburg-Stadt ist der ideale Ort, um den Nationalfeiertag, d.h. den Geburtstag des Großherzogs, zu feiern, auch wenn kein Großherzog am 23. Juni geboren wurde. Die Feierlichkeiten beginnen am 22. Juni mit der Wachablösung im Großherzoglichen Palais um 16 Uhr, gefolgt von einem Fackelzug und einem Feuerwerk um 23 Uhr, das vom Fort Thüngen abgefeuert wird.
Im Sommer, während des Musikfestivals, finden im ganzen Land kostenlose Konzerte verschiedener Musikrichtungen statt. Das Herzstück des Festivals ist die Stadt – selbstverständlich.
Im Winter, hingegen, ist das Lichterfest mit Videoprojektionen und audiovisuellen Installationen, die die Denkmäler der Altstadt von Luxemburg beleuchten, einer der Höhepunkte des Landes. In der Vorweihnachtszeit werden auf dem Place de la Constitution bezaubernde Weihnachtsmärkte mit kleinen Holzhäuschen und großartigen Dekorationen in der ganzen Stadt aufgebaut.
Flüge nach Luxemburg
Ein Flug nach Luxemburg aus Deutschland ist eine bequeme Option, um dieses interessante Land zu besuchen.
Egal ob für einen Städtetrip, eine Geschäftsreise oder einen Besuch bei Freunden und Familie, Luxemburg ist von Deutschland aus gut erreichbar.
Der Flughafen Luxemburg ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, so dass man bequem und schnell in die Stadt oder andere Orte in Luxemburg reisen kann.