DAS BERÜHMTE GLOCKENSPIEL AM MÜNCHNER MARIENPLATZ 

DAS RATHAUS-GLOCKENSPIEL

Fliegen Sie mit uns

Fliegen Sie mit uns

Erfahren Sie mehr

Buchen Sie jetzt

Der Marienplatz im geschäftigen Zentrum von München ist einer der bekanntesten Plätze Deutschlands. Hier treffen Geschichte, Kultur und Tradition aufeinander. Dominiert von der imposanten neugotischen Fassade des Neuen Rathauses, ist der Platz berühmt für eine einzigartige Attraktion, die Gäste aus aller Welt in ihren Bann zieht: das Rathaus-Glockenspiel. Es bietet jeden Tag ein zeitloses Schauspiel mit Spielszenen und Musik.

Eine Reise in die Vergangenheit: was das Glockenspiel erzählt

Das Glockenspiel wurde 1908 als Teil des imposanten Ratsgebäudes in den Turm des Neuen Rathauses eingebaut. Mit seinen 43 Glocken und 32 lebensgroßen Figuren ist das Glockenspiel, das bedeutende Ereignisse der Stadtgeschichte nachstellt, eines der größten in Europa.

Auf zwei Ebenen gibt es zwei Spielszenen: Die Szene auf der oberen Ebene stellt die 1568 gefeierte Hochzeit von Herzog Wilhelm V. mit Renate von Lothringen nach, begleitet von einer Darstellung des traditionellen Schäfflertanzes. Die untere Szene zeigt die im Kreis tanzenden Schäffler, eine alte bayerische Tradition. Der Tanz symbolisiert die wiedergewonnene Lebensfreude nach der Pestepidemie, die München im 16. Jahrhundert heimsuchte.

Musik und Zauber: der Klang des Glockenspiels

Täglich um 11 und 12 Uhr (in den Sommermonaten auch um 17 Uhr) ertönt das Glockenspiel und lässt stimmungsvolle Lieder erklingen. Die komplexe Mechanik, die die Figuren und Glocken in Bewegung setzt, funktioniert noch immer wie vor über hundert Jahren. Die gespielten Stücke wechseln im Laufe der Monate und machen das Erlebnis zu jeder Jahreszeit einzigartig.

Der Marienplatz: das lebendige Herz der Stadt zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Der Marienplatz ist weit mehr als nur eine Kulisse für das Rathaus-Glockenspiel. Dieser historische Platz war über 800 Jahre lang der Mittelpunkt des Münchner Stadtlebens. 

Heute ist der Marienplatz eine Schnittstelle zwischen Geschichte und Moderne: Umgeben von historischen Gebäuden und gut besuchten Cafés ist er der ideale Ausgangspunkt, um München zu erkunden. Von hier aus gelangen Besucher schnell zur Frauenkirche mit ihren Zwillingstürmen oder können in der nahe gelegenen Kaufingerstraße auf Einkaufstour gehen.

The Rathaus-Glockenspiel is large me
The Rathaus-Glockenspiel is a large mechanical clock located in Marienplatz Square in Munich, Germany

Ein musikalisches und historisches Wahrzeichen im Herzen der Stadt

Das Rathaus-Glockenspiel live zu betrachten, ist ein Erlebnis, das die Zuschauer in die Vergangenheit entführt: Musik und tanzende Figuren erzählen von Ereignissen der Stadtgeschichte. Ein kleines Ritual, das jeden Tag die Verbindung zur bayerischen Tradition aufrechterhält.

Wenn ihr in München seid, lasst euch dieses Schauspiel nicht entgehen! Bleibt auf dem Platz stehen, schaut nach oben zum Turm und lasst euch von den Melodien und dem nostalgischen Charme des Glockenspiels verzaubern. Mit jedem Ton erzählt dieses zeitlose Wahrzeichen immer wieder Münchener Stadtgeschichte neu.