Fliegen mit Neugeborenen, Tipps und Ratschläge für den Flug
Sie möchten einen Flug für eine Urlaubsreise buchen und haben Bedenken über das Fliegen mit Neugeborenen? Keine Angst, normalerweise spricht nichts gegen Flugreisen mit Babies. Nachstehend einige Tipps für eine unbeschwerte Flugreise mit Ihrem kleinen Schatz. Vor der Abreise informieren Sie immer Ihren Kinderarzt, der Ihnen detaillierte Hinweise geben kann, weil er Ihr Kind und seine besonderen Bedürfnisse am besten kennt.
Wir befördern Babies ab einem Alter von mindestens 7 Tagen und benötigen eine Autorisierung des Hausarztes, in der bestätigt wird, dass das Kind ohne besonderen Anforderungen fliegen darf.
Kinder unter 2 Jahren haben keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz und müssen von der Begleitperson am Schoß gehalten werden. Um etwas bequemer reisen zu können, kann ein weiterer Sitzplatz zum Tarif für Kinder von 2-11 Jahren gebucht werden. In diesem Fall musse ein geeigneter Kindersitz (Reisekörbchen oder Autositz) mitgebracht werden. Für genaue Informationen über die richtige Vorgangsweise und Details über die an Bord erlaubten Kindersitze kontaktieren Sie bitte unseren Sales Center. Mit dem Economy LIGHT-Tarif haben Kinder unter 2 Jahren Anspruch auf die kostenlose Beförderung eines klappbaren Kinderwagens (oder eines Kindersitzes), mit den anderen Tarifen haben sie nebst der Beförderung eines Kinderwagens (oder Kindersitzes) auch Anspruch auf ein Stück aufgegebenes Freigepäck bis zu 10 kg.
Die größte Sorge der Mütter bei Flugreisen mit einem neugeborenem Baby ist immer die, dass das Kind das Starten und Landen in den Ohren als unangenehm empfinden könnte oder gar Ohrenschmerzen bekommt. Tatsächlich kann es bei Höhenunterschieden aufgrund des Druckausgleichs vorkommen, dass die Ohren verstopft sind (es “knackst” in den Ohren). Während Erwachsene dieses Problem durch bewusstes Gähnen oder Schlucken ausgleichen können, ist bei neugeborenen Babies dieser Reflex noch nicht ausgebildet. Um ihren Schluckreflex anzuregen, ist es ausreichend, ihnen einen Schnuller in den Mund zu stecken oder sie ein wenig Wasser aus einem Babyfläschchen trinken zu lassen. Vor und nach dem Flug sollten Babies ausreichend trinken!
Wenn Ihr Baby Kunstmilch bekommt, sollten Sie während des Fluges fertige Flaschennahrung verwenden und auf Milchpulver verzichten. Das ist viel praktischer, weil Sie nicht mit Messlöffeln hantieren und keine Fläschchen sterilisieren müssen. Babymilch und Babynahrung gelten als lebensnotwendige Güter. Daher können Sie nach den entsprechenden Kontrollen am Flughafen auch größere Mengen als 100ml an Bord mitnehmen.
Wenn Sie mit neugeborenen Babies fliegen, empfiehlt es sich, immer eine Extragarnitur Babykleidung und ausreichend Windeln dabei zu haben, damit Ihr Kind stets sauber ist.
Vergessen Sie nicht, ein paar Spielsachen für das Kind an Bord mitzunehmen. Kinder sind viel beruhigter, wenn sie ihr Lieblingsspielzeug (Puppe, Teddybär oder Schmusekissen) dabei haben. Nehmen Sie sicherheitshalber auch ein neues Spielzeug mit an Bord, um Ihr Kind abzulenken. Auf unseren Flügen bekommen unsere kleinen Fluggäste außerdem altersmäßig passende Werbegeschenke zum Spielen, die sie immer an ihre Flugreise mit Air Dolomiti erinnern werden.
Kinder, die zum ersten Mal fliegen, können auf Wunsch der Begleitperson (direkt an Bord anfragen) einen “Flugtaufschein” für ihre erste Flugreise erhalten.
So können Sie den Flug mit Ihrem Baby als ein gemeinsames großes Erlebnis genießen!