Sehenswertes in Bari
Bari weist zahlreiche Orte von kulturellem Interesse auf, vor allem in der Altstadt. In der Tat zieht Bari Vecchia die meisten Touristen an. Auf einer kleinen am Hafen gelegenen Halbinsel erstreckt sich die Altstadt mit verschlungenen Gassen, die mehr als 40 Kirchen und über 120 Tempel aufweisen. In einem weltweit einzigartigen Szenarium folgen Lichter, Farben und Genüsse einer antiken und gleichzeitig lebendigen Stadt aufeinander: Handwerksbetriebe, alte Fischer und antike Gebäude, vor denen sich die älteren Stadtbewohner treffen, miteinander plaudern und altes Wissen austauschen.
Ein idealer Ausgangspunkt für einen Stadtbesuch ist die Basilika San Nicola, die dem Schutzpatron der Stadt gewidmet ist. Ein imposantes Gebäude im romanischen Stil Apuliens und Ziel von Katholiken und orthodoxen Christen, die herbeiströmen um die Reliquien des Heiligen zu bewundern.
Nach der Basilika kann man zu einem anderen bedeutenden Gotteshaus gehen: zur Kathedrale von Bari, die San Sabino di Canosa gewidmet ist. Als Sitz des Erzbischofs war die Kathedrale jahrhundertelang ein Bezugspunkt für den Klerus und die politischen Machthaber der Stadt. An der Fassade prangt eine imposante Fensterrose, deren äußerer Kranz von Skulpturen gesäumt wird, die Ungeheuer und Fabelwesen darstellen. Innen kann man drei grandiose Kirchenschiffe bewundern, die durch sechszehn Säulen abgeteilt werden, auf denen Bögen und die vorgetäuschte Emporen ruhen. In einer Krypta werden die Reliquien von San Sabino und eine Madonnenikone aufbewahrt.
Eine weitere lohnenswerte Sehenswürdigkeit ist das Castello Svevo Normanno(wörtlich schwäbisch-normannisches Kastell), das im Jahr 1131 von Roger II. (Sizilien) zu Verteidigungszwecken erbaut wurde. Nur wenige Schritte von der Kathedrale entfernt und zum Schutz des Haupteingangs in die Stadt empfängt es die Besucher am Zutritt zur Altstadt. Der Originalbau wurde 1156 zerstört und 1233 so wiedererrichtet, wie er auch heute noch aussieht. Das Kastell ist eine der interessantesten Festungen in der Region: der Bergfried weist einen trapezförmigen Grundriss auf, das Bollwerk ist abschüssig und die Wachtürme sind eckig.
Die Neustadt von Bari entsteht im Stadtteil Murat und zählt zahlreiche nennenswerte Gebäude. Als wichtigste Straße ist Corso Cavour zu nennen, an der das historische Theater Petruzzelli liegt, während das kommerzielle Herz in der Piazza Mercantile schlägt. Die Piazza wird vom Palazzo del Sediledominiert und von der Colonna Infame della Giustizia, die in vergangenen Zeiten Pranger für die Stadtbewohner war, die ihre Schulden nicht zahlten.