Sehenwürdigkeiten und Wissenswertes über die Stadt Bologna

Eine Stadt heißt Sie willkommen: zauberhaft bei Tag, mit ihren wunderbaren Gebäuden und Architekturen, die nur darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden, aufregend bei Nacht, mit ihrem lebendigen Nachtleben und kulturellen Attraktionen.

Bologna war im Mittelalter ein der größten Städte Italiens; aus dieser Zeit stammen ihre Befestigungsmauern, Stadttore, Türme sowie zahlreiche Gebäude von großem kunsthistorischen Interesse.

Die Geschichte vermengt sich nahtlos mit dem modernen Leben und dem kulturellen Auftrag der Stadt, die Heimat einer der prestigereichsten Universitäten Italiens ist: Alma Mater Studiorum. Jedes Jahr zieht Bologna zahlreiche italienische und ausländische Studenten an und bestätigt ihre höchst aktive Rolle als kultureller Mittelpunkt, stets offen für neue, kreative Ideen.

Die Stadt wurde rund um die Piazza Maggiore konzipiert, die berühmt für den von Giambologna geschaffenen Neptunbrunnen ist, sowie für die zahlreichen darauf errichteten Gebäude, wie die Basilica di San Petronio, den Palazzo dei Notai, Palazzo d’Accursio, Palazzo del Podestà und Palazzo dei Banchi.

Bevor man die traditionelle Besichtigungstour beginnt, sollte man die ehemalige Börse Salaborsa besuchen. Im 19. Jahrhundert war sie das wirtschaftliche Zentrum der Stadt, aber auch heute hat sie als Ort der Kultur und Standort einer multimedialen Bücherei große Bedeutung; sie ist einer der beliebtesten Treffpunkte der Stadt.

Die zwischen dem 14. Und 17. Jahrhundert errichtete Basilica di San Petronio ist die größte Kirche in Bologna und die fünftgrößte von Italien. An ihrer Fassade befindet sich ein Meridian aus dem Jahr 1655, im Inneren beherbergt sie kostbare Gemälde von Giovanni da Modena, Jacopo di Paolo, Lorenzo Costa und Amico Aspertini.

Nach der Besichtigung der Basilica San Petronio gehen Sie durch die Portikate entlang der Via Dell’Archiginnasio zur Piazza Galvani, wo sich das Archiginnasio, ein Teil der Universität von Bologna, befindet.

Auf dem Rückweg zur Piazza Maggiore können Sie das Rathaus Palazzo d’Accursio bewundern, das nach der Bologneser Familie Accursio benannt wurde, die einst hier wohnte. An der Fassade befindet sich die wunderbare Statue einer Madonna mit Kind, eine polychromierte Terrakottefigur mit Vergoldungen aus dem Jahr 1478, und der in der Mitte des 16. Jahrhunderts errichtet Arco di Galeazzo Alessi, mit der Bronzestatue von Papst Gregor XIII.

An der Nordseite der Piazza Maggiore befinden sich drei Gebäude, die die Ära der eigenständigen Regierung der Stadt symbolisieren: Palazzo del PodestàPalazzo Re Enzo und Palazzo del Capitano del Popolo.

Weitere Sehenswürdigkeiten in Bologna sind die Piazza della Mercanzia mit dem gotischem Palast, in dem früher die Handelskammer untergebracht war. Die offene Galerie, wo seinerzeit die Waren abgeladen wurden, stammt aus dem Jahr 1384 und kann heute noch besichtigt werden.

Nur einen Sprung entfernt von der Piazza della Mercanzia befindet sich einer der bezauberndsten Winkel der ganzen Stadt: der Kirchenkomplex Santo Stefano, ein Winkelwerk von Innenhöfen und Portikaten von sieben verschiedenen Kirchen, die vom Heiligen Petronius, dem Stadtheiligen von Bologna, nach dem Vorbild der Grabeskirche in Jerusalem über den Ruinen eines heidnischen Isis-Tempels errichtet wurden.

Nicht zu vergessen ist die weltberühmte Bologneser Küche, die selbst die anspruchsvollsten Gourmets überzeugt. Die Nudelspezialitäten verdienen samt und sonders höchste Anerkennung, so wie die kulturellen Attraktionen, die es wert sind, erkundet und erlebt zu werden.

Wenn Sie nun überlegen, welche Sehenwürdigkeiten und Wissenswertes die Stadt Bologna bietet, lesen Sie mehr über dieses Reiseziel auf unserer Webseite und buchen Sie Ihren Direktflug von München!

img button

Ducati-Museum und Ducati-Werk: Führungen, Tickets und Tipps für Ihren Besuch

Entdecken

img button

Finestrella di Via Piella: ein Blick auf Bolognas „Kleines Venedig“

Entdecken

img button

Bologna: die Türme

Entdecken

arrow-left

1

arrow-right