Die Boboli Gärten, der schönste Park in Florenz
In den Boboli Gärten in Florenz ist der wahre Geist florentinische Kultur und Geschichte eingefangen. Erholen Sie sich in den herrlichen Grünanlagen des Parks von der Hitze und den Strapazen der Stadt. Die Gärten befinden sich ganz in der Nähe des Pitti Palastes und waren zu Beginn des 15. Jhs. ursprünglich durch die Familie Borgolo angelegt worden. Ein Jahrhundert später kam das Land in den Besitz der Familie Cosimos de Medici und wurde zur neuen Stadtresidenz der Familie. In den nächsten drei Jahrhunderten erfüllten die Gärten die Funktion eines Freilichtmuseums, das mit seiner großen, ständig wachsenden Sammlung an Statuen aus der Römerzeit und der Renaissance vom Reichtum der Medici zeugte.
Zu den historischen Sehenswürdigkeiten dieser herrlichen Gärten gehören das Amphitheater, das Kaffeehaus, die Grotta Grande und der Viottolone (breite Allee). Diese von Menschen geschaffenen Anlagen und die schönen Brunnen fügen sich harmonisch in die alten Eichen und die grünen Landschaft ein. Eine eindrucksvolle Mischung, die zu einem Vorbild für die Gärten zahlreicher weiterer europäischer Paläste wurde, so auch für Versailles bei Paris. Bei einem Spaziergang durch die Boboli Gärten kommen Sie zuerst an den achteckigen Artischocken-Springbrunnen und das Amphitheater, danach geht es weiter hügelaufwärts zum Neptunsbrunnen, von wo aus Sie einen schönen Blick auf die Grünanlagen haben.
Der Viottolone ist eine breite, von Zypressen und Statuen gesäumte Allee, von wo aus der Blick zum Isolotto und zum Okeanos-Brunnen des Giambologna geht. Das Kaffeehaus mit seinem grünen Kuppeldach kam im 18. Jh. dazu; heute beherbergt es eine Galerie und ist ideal, um sich an einem heißen Sommertag Kühlung zu verschaffen. Die Grotta Grande war nicht zuletzt auch eingerichtet worden, damit Herzog Francesco I. de Medici eine Rückzugsmöglichkeit für seine Liebesaffären hatte. Im Inneren der Grotte sind die berühmte Badende Venus, ein Werk Giambolognas, sowie eine Paris-und-Helena-Gruppe von Vincenzo de Rossi zu bewundern. Am Ausgang werden Sie von der lustigen Statue des Hofzwergs Morgante, der auf einer marmornen Schildkröte reitet, verabschiedet.
Für jeden Florenz-Besucher sind diese Gärten ein Muss! Sie sind täglich geöffnet, außer am ersten und letzten Montag des Monats, am Weihnachtstag, zu Neujahr und am 1. Mai. Der normale Eintrittspreis beträgt 7 Euro, bei Ermäßigung 3,50 Euro. Wenn im Park temporäre Ausstellungen stattfinden, kostet der Eintritt 10 bzw. 5 Euro. Sammel-Eintrittskarten sind ebenfalls erhältlich. Diese gelten ebenfalls für die Bardini-Gärten, das Silber- und das Porzellan-Museum und die Kostüme-Galerie.