Florenz: Sehens-Unternehmenswertes in der Stadt
Florenz hat so viele Monumente und interessante Orte, dass es schwer ist eine erschöpfende Liste aufzustellen. Abgesehen von den wichtigsten Touristenattraktionen, die wir nachstehend zusammenfassen möchten, empfehlen wir Ihnen sich Zeit zu nehmen und ohne ein bestimmtes Ziel die Stadt zu durchstreifen: auf diese Weise können Sie Winkel entdecken, die längst nicht so überfüllt aber trotzdem sehr reizvoll sind.
Beginnt man seine Tour in der Stadtmitte, sind die wichtigsten Monumente leicht zu Fuß erreichbar. Die Piazza della Signoria ist das pulsierende Herz der toskanischen Landeshauptstadt, an der Piazza liegt der Palazzo Vecchio, das politische Symbol der Stadt, in dem die Familie de‘ Medici früher wohnte und der heute Sitz der Stadtverwaltung und Museum ist. Der Salone del Cinquecento ist der majestätischste Saal und mit Werken von Michelangelo, Baccio Bandinelli, Vasari und Stadano geschmückt, der Ort, in dem der Stadtrat zusammenkam und anschließend zum Empfangssaal von Cosimo I. de’ Medici wurde.
An der Fassade wurden unter den Bögen des Laubengangs im Jahr 1953 Wappen aufgemalt, die Aspekte der Republik von Florenz darstellen. Das bekannteste ist mit Sicherheit das Wappen mit der florentinischen Lilie, rot auf weißen Grund, das auch heute noch das Symbol der Stadt ist.
Immer in der Nähe der Piazza della Signoria befindet sich Palazzo Pitti, der den Hauptwohnsitz des toskanischen Großherzogtums darstellt. Heute sind dort Museen unterschiedlicher Art untergebracht: von der Galleria Palatina, die sich in den edlen Sälen des Palastes befindet und eine Sammlung von Gemälden aus Spätrenaissance und Barock beinhaltet, über die Galleria d’arte Moderna mit den Werken von Macchiaioli und die Königlichen Gemächer (Appartamenti Monumentali) bis hin zum Kostümmuseum (Museo del Costume) mit antiken Gewändern, Accessoires, Theater- und Kinokostümen, dem Kutschenmuseum (Museo delle Carrozze), dem Silbermuseum (Museo degli Argenti) für angewandte Kunst und dem Porzellanmuseum (Museo delle Porcellane).
Hinter dem Palazzo Pitti liegt einer der Eingänge zum großherzöglichen Garten, dem Boboli-Garten, der sich bis zum Forte Belvedere erstreckt. Dieser ist eins der besten Beispiele für einen italienischen Garten, ein echtes Museum unter freiem Himmel, was das bauliche-landschaftsgärtnerische Konzept und die Skulpturensammlung betrifft, die vom alten Rom bis zum 20. Jahrhundert reicht.
Mitten im historischen Stadtzentrum befindet sich auch die bekannteste Kirche von Florenz, der Dom Santa Maria del Fiore, in der gleichnamigen Piazza del Duomo. Bummelt man durch die Straßen der toskanischen Landeshauptstadt, hat man oft einen Blick auf die wunderschöne von Brunelleschi ausgeführte Kuppel, die einem bei der Orientierung in der Stadt weiterhelfen kann.
Gegenüber vom Dom steht das Baptisterium San Giovanni, das für seine drei bronzenen Tore berühmt ist, auf denen religiöse Szenen zu sehen sind. Innen wird das stadtbekannte Fresko des Jüngsten Gerichts von Buffalmacco aufbewahrt, an dem sich Michelangelo für die Fresken der Sixtinischen Kapelle im Vatikan inspiriert hat.
Florenz ist nicht nur eine bedeutende Kulturstadt, sondern auch ein unverzichtbares Shopping-Ziel. Eine der beliebtesten Straßen ist Via Tornabuoni, die sich durch die Luxus Boutiquen großer Modezaren wie Gucci, Luis Vuitton, Emilio Pucci und Salvatore Ferragamo (der hier auch ein Museum unterhält) auszeichnet. Ferner sind hier die großen Namen der Goldschmiedekunst wie Bulgari und Cartier anzutreffen. Für Ihr Luxus Shopping können Sie sich auch in Via della Vigna Nuova begeben (grenzt an Via Tornabuoni an) oder in Via Roma (die Verbindungsstraße von Piazza Duomo mit Piazza della Repubblica).
Bevorzugen Sie hingegen Einzelstücke, dann sollten Sie in Via del Parione vorbeischauen, wo viele Ateliers und Spezialgeschäfte für Kleidung und Einrichtungselemente zu finden sind. Auf der Brücke Ponte Vecchio hingegen sind die größten Goldschmiedebetriebe anzutreffen.
Für das Shoppen im großen Rahmen haben Sie die Qual der Wahl: in Via dei Calzaiuoli, Via dei Cerretani, Via dei Banchi und Via Calimala finden Sie die Filialen italienischer und ausländischer Modeketten vor, sowie einige Einkaufscenter.
Eine weitere bekannte Shopping Meile ist San Lorenzo, wo sich auch der gleichnamige Markt befindet. Hier sind Sie richtig, wenn Sie nach Accessoires und Kleidungsstücken aus Leder suchen.
Wer hingegen Wein- und Gastronomieprodukte bevorzugt, wird nicht enttäuscht. Möchten Sie etwas typisches, können Sie auf dem Markt Mercato Centrale di San Lorenzo fündig werden, der jeden Morgen stattfindet (im ersten Stock sind viele Stände anzutreffen, bei denen Sie typische florentinische Straßenkost probieren können), oder auf dem Markt Mercato di Sant’Ambrogio.
Weinliebhaber werden auf ihre Kosten kommen, in der Stadt gibt es viele Weinhändler, sie sowohl klassische als auch edle Tropfen anbieten und Ihnen die Ware auch direkt nach Hause schicken. Zu den bekanntesten gehört Zanobini, der Ihnen auch kleine Kostproben gestattet.