Stadtteile London: die 7 einzigartigen und unverzichtbaren Viertel der Stadt

Stadtteile London - Air Dolomiti

London ist eine lebendige Stadt rund um die Uhr, egal in welchem Stadtteil du bist. Von Camden mit seinem bunten Markt bis Notting Hill mit dem Fasching, von Soho mit seinen Theatern bis zu Mayfair mit den Parks und der teuersten Straße der Stadt.

 

Und dann Knightsbridge, Shoreditch und Westminster – die Stadtteile von London bieten architektonische Juwelen, die die lange Geschichte der Stadt erzählen – von der Römern bis zur Moderne. Die Vielfältigkeit wiederspiegelt sich in das reiche kulinarische Angebot Londons und natürlich auch in den Museen und Kunstgalerien für Kleine und Erwachsene. Nicht zu verpassen sind auch die Parks, die die Metropole grüner machen.

 

Aber wie viele Stadtteile hat London? Offiziell sind es 32! Zwölf davon sowie die City of London bilden die sogenannte Inner London, die restlichen 20 als Umgebungen beschrieben werden können. Um die authentische Atmosphäre der Stadt zu erkunden, plane deine Reise in Inner London und bereuen wirst du es nicht.

 

Sie sind gerade auf dem Londoner Flughafen gelandet, bereit für eine erste (schriftliche) Tour in die Stadt? Los geht’s!

 Camden Town: Londons buntester Stadtteil - Air Dolomiti

Camden Town: Londons buntester Stadtteil 

 

Camden befindet sich im North London und ist absolut faszinierend und stimmungsvoll. Die Energie des Viertels ist ansteckend und die lebendige Nachtszene ist ein Muss für Musikliebhaber.  

 

Regent’s Park, Camden Market und Hampstead Heath sollten mit Sicherheit ganz oben auf deiner Liste von Attraktionen in London sein. Starte den Tag mit einem Spaziergang im Park mit einem Besuch im London Zoo. Genieße eine leckere Mittagspause in Camden Town und verpasse nicht die Möglichkeit, Souvenirs im Camden Market zu kaufen.  

 

Für einen späteren Drink ist der Biergarten von Edinboro Castle die ideale Lösung und Fish and Chips von Hook Camden Town ist der Wahnsinn. Kröne deine Abend mit Live-Musik in einer der Clubs dieses Bezirks von London und… schlaf gut! 

 

Der Viertel ist für Antiquitätenmärkte, Secondhandkleidung, ethnische Food, Graffiti und Streetart bekannt und kann leicht mit der U-Bahn erreicht werden. Eine Alternative ist das Viertel zu Fuß zu erkunden: in den Parks, die Kanäle entlang, durch die Gassen und Marktständer. 

 

Wenn in Camden Town verpasse diese Attraktionen nicht!

Keine Ahnung von einem sinnvolle Spaziergang durch Camden Town. Hier einige Tipps!

 

Camden Market: Entdecke die Stände mit Handtaschen, Kleidern, Schmuck und Kunsthandwerk auf dem berühmten Markt, der in drei Haupthöfe unterteilt ist. Camden Lock Market ist der älteste, während Stables Market gut bestückt ist. Natürlich gibt es auch eine große Auswahl an gastronomischen Angeboten. An den Street Food Ständen kannst du mit der Gabel in der Hand eine Reise um die Welt machen: von französischen Crêpes bis zu chinesischen Gerichten. Das alternativste Erlebnis? Das Flüssigstickstoff-Eis von Chin Chin Labs. 

 

Regent’s Park: Mit seinem schönen See, ist Regent’s Park der eleganteste Park der Stadt. Zu seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten gehören der Londoner Zoo, der Regent's Canal und Sportplätze, auf denen sich die Londoner zum Fußball- und Rugbyspielen treffen. Die Queen Mary's Gardens im südlichen Teil des Parks sind für die Rosenblüte im Juni bekannt. Im Sommer findet im Park ein Freilichttheater statt. 

 

Edinboro Castle: Das geräumige Schloss bietet eine raffinierte Atmosphäre, eine schöne Einrichtung, eine großartige Bar und ein Restaurant. Sein Highlight? Der Biergarten mit Grills und bunten Lichtern an langen Sommerabenden. Im Winter kannst du der Kälte mit den Pilzheizung trotzen. 

 

Primerose Hill: Der Park ist ein Treffpunkt für Picknickers und ein einzigartiges Aussichtspunkt, um die Stadt zu bewundern. Empfehlenswert für einen entspannte Nachmittag im Freien. 

 

Wissenswertes über Camden Town 

 

Camden ist das Viertel für Künstler auf der Suche nach Inspiration, aber nicht nur! Viele Persönlichkeiten haben hier gelebt, von Charles Dickens, dessen Haus in der Bayham Street stand, bis zu Friedrich Engels in Regent's Park Road. Die letzte Königin von Camden Town war die ergreifende Singer-Songwriterin Amy Winehouse. 

City of Westminster: Londons politisches Herz - Air Dolomiti

City of Westminster: Londons politisches Herz 

 

Westminster ist das Machtzentrum der Stadt: Paraden mit den königlichen Kutschen, das britische Parlament, Buckingham Palace und die gotische Kathedrale Londons. Um das Beste des Viertels zu genießen, beginne mit Westminster Abbey am Vormittag für eine Zeitreise in der Geschichte. St. James Park ist für einen Pick-Nick in der Mittagspause empfehlenswert, vor allem im Sommer. Zu Fuß kannst du später Buckingham Palace und die Houses of Parliament erreichen. Am Abend schlürfe deinen Cocktail in der opulenten Rivoli Bar von Ritz. 

 

Mit der U-Bahn (Circle und District Line, sowie Piccadilly und Victoria) ist es möglich das Bezirk bequem zu erkunden. 

 

Sehenswertes in Westminster! 

 

Es ist schwierig zu entscheiden, welche Juwelen unverzichtbar im Stadtteil zu sehen sind. Lass dich inspirieren. 

 

Westminster Abbey: Die Krönungskulisse aller (!) englischen Königen seit Wilhelm der Eroberer im Jahr 1066. Viele davon haben auch ihre Hochzeit in der Kirche gefeiert und 17 haben ihre ewige Ruhe hier gefunden. 

 

Buckingham Palace: Im Jahr 1705 aufgebaut, ist der Palast der städtische Sitz der königliche Familie seit 1837 mit der Königin Viktoria. Heute kann man 19 von 775 Räume besuchen, und zwar vom Juni bis September, wenn der König seinen Urlaub woanders genießt. Die Führung dauert 2 Stunden und kann mit der Wachablösung um 11 Uhr beendet werden. 

 

Houses of Parliament: Der Palace of Westminster beherbergt das britische Parlament und ist das Herz der Demokratie des Landes. Bekannt für Big Ben und die Clock Tower, ist der Palast nur am Samstag oder im Sommer besuchbar. Den Überblick auf der Themse ist einzigartig in sich. 

 

Tate Britain: Die Kunstgalerie ist eine Hommage an die britischen Künstler, von Blake, Constable und Turner bis zu Francis Bacon und Henry Moore. Jeden Tag bietet das Museum kostenlose Führungen (45 Minuten) um 11, 12, 14 und 15 Uhr. 

 

Wissenswertes über Westminster

 

Westminster besitzt seit Jahrhunderten das Stadtrecht – es heißt nämlich City of Westminster. Hier lieg auch die Residenz des britischen Premierministers (10 Downing Street). Alan Turing (1912–1954), Mathematiker, wurde in der City geboren, sowie Cat Stevens, Sänger und Songwriter. 

Soho & Chinatown in London- Air Dolomiti

Soho & Chinatown: nachtleben und Architektur in London 

 

Soho zeigt sich abends von seiner besten Seite, aber auch tagsüber besticht es durch seine literarische Berufung, seine Vielfalt, seine Architektur und seine Energie.  

 

Chinatown ist ein Plus des Viertels mit seinen Querstraßen, schönen Plätzen und Märkten unter freiem Himmel. Umgeben von den elegantesten Straßen Londons, wie Regent und Oxford St., bilden Trafalgar Square und Piccadilly Circus das wahre Herz dieses Viertels von London. Verpasse nicht die National Gallery und Covent Garden, um deine Erfahrung dieses Stadtteils zu bereichern.

 

Tauche in Soho ein! 

 

Das Viertel kannst du zu Fuß entdecken und einige Fakte über die Hauptattraktionen erfährst du hier. 

 

National Gallery: Mit über 2300 europäischen Kunstwerken, ist die Kollektion eine der reichste weltweit. Unter den bekanntesten Autoren sind Leonardo da Vinci, Michelangelo, Titian, Van Gogh und Renoir. Die Kunstgalerie bietet kostenlose Führungen jeden Tag und Kinder können Sonderaktivitäten genießen. 

 

Shopping in Carnaby Street und Covent Garden: Mit den bunten Fassaden, die Straße ist nur den Fußgängern erlaub. Es ist das Paradies der wichtigsten Marken und für Beatles-Fan auch ein Treffpunkt, um ihre Songs zu singen. Von einem Obst- und Gemüsemarkt zu einem Paradies für Touristen, die unter den Arkaden des Komplexes pausenlos einkaufen: das ist Covent Garden. Straßenkünstler erhellen die Atmosphäre, als wären sie Statuen, und das gastronomische Angebot ist endlos. 

 

Trafalgar Square: Es ist das Herz von London, wo Londoners das Neujahr zusammen feiern. Die Nelson’s Column ist mit ihren 52 Meter Höhe das Wahrzeichen der Platz. Rund um den Platz liegt die National Gallery. 

 

Piccadilly Circus: Zusammen mit Regent St ist der Platz ein Projekt aus den 20er Jahren des 19. Jhd. Heute ist Piccadilly ein Wirbel von Touristen, umgeben von hell erleuchteten Werbetafeln. 

 

Wissenswertes über Soho 

 

Bei Foyles, einer legendären Buchhandlung, kannst du die seltene Bücher finden, während Grant & Cutler ist die größte Buchhandlung im Vereinigten Königreich mit Büchern in allen Sprachen. Und wenn du ein De-Gaulle-Erlebnis nachempfinden willst, steht das French House Soho für ein Glas Wein zur Verfügung, aber pass auf: Vermeide die berühmten Kater wie die von Francis Bacon im selben Lokal! 

 Notting Hill in London- Air Dolomiti

Notting Hill: farben und gute Küche in Notting Hill 

 

Am Samstag bietet dieses Bezirk von London sein Beste. Portobello Markt ist voll von Einheimische und Touristen, die durch die Straße strömen, um einzukaufen oder in den guten Restaurants und Pubs zu essen. Die ältesten Kinos der Stadt sind hier eine wahre Attraktion, sowie die sogenannten Terraced Houses mit bunten Farben in Denbigh Terrace. Wenn die Sonne scheint, ist diese Ecke ein Hingucker: Rosa, Blau, Gelb und weitere Pastellfarben werden nie auf dein Foto verblassen. 

 

Attraktionen in Notting Hill 

 

Neben den berühmten Markt kannst du in Notting Hill auch anderes erleben. 

Notting Hill Carnival: die berühmte Parade mit Festwagen und karibischen Tänzern, die im August die Straßen dieses Teils von London belebt. 

 

The Notting Hill Bookshop: Ein Pilgerziel für Liebhaber des Films Notting Hill, berühmt für die Szene, in der Anna-Julia Roberts William-Hugh Grant ihre Liebe erklärt. 

 

Notting Hill Halloween: Notting Hill ist zwar das ganze Jahr über einen Besuch wert, aber in den Tagen vor Halloween werden die Häuser wie verrückt geschmückt und es findet ein Wettlauf um die gruseligsten Dekorationen statt: Kürbisse natürlich, aber auch Skelette, Hexen, Geister und Riesenspinnen sind dabei. 

Hyde Park in London- Air Dolomiti

Knightsbridge & Hyde Park: das Museum-Viertel Londons 

 

Drei der wichtigsten Museen der Stadt befinden sich in Kensington – Victoria & Albert, Naturhistorisches Museum und Wissenschaftsmuseum. Die Paläste sind wunderbar und überall herrscht eine königliche Atmosphäre.  

 

Hyde Park ist der größte Park Londons mit einer Fläche von 145 Hektaren und gilt als Treffpunkt (Speakers‘ Corner) für Dichter und Londoners, die ihre Idee verbreiten möchten. Knightsbridge ist Sitz vieler teuren Geschäfte, darunter der Kaufhäuser Harrods. Raffiniert und entspannt, Knightsbridge ist ein Ort außergewöhnlicher Erlebnisse, an dem die weltbesten Speisen, die Kultur, die Mode und die Architektur gefeiert werden.  

 

Vom gestärkten Leinen in The Lanesborough bis zur Mittagssonne im Hyde Park - Knightsbridge ist immer etwas Besonderes. In der Gegend leben auch viele der reichsten Menschen der Welt, und die Immobilienpreise gehören zu den höchsten weltweit. 

 

Ein Tag in Knightsbridge 

 

Vergiss Ritter (also, Knights), die du hier heutzutage nicht mehr treffen wirst, und konzentriere dich auf die kulturelle Seite einer Reise nach London, und zwar in Knightsbridge. 

 

Kensington Palace: Der Palast verdankt seine Schönheit zum großen Teil der natürlichen Umgebung der Kensington Gardens im Hyde Park. Es ist der Wohnsitz von William und Kate, auch wenn sie oft in einem anderen Schloss in Norfolk wohnen. Es war auch einst die Residenz von Lady Diana, von der Hochzeit mit Charles bis zu ihrem unglücklichen Tod. Ein großer Teil des Palastes ist für die Öffentlichkeit zugänglich. 

 

Royal Albert Hall: Es ist nach wie vor einer der aufregendsten Aufführungsorte Londons, der zu den besten gehört. Diese Konzerthalle ist ein ikonisches Gebäude, ein wahres Juwel in Londons kultureller Krone. Die gigantische Glaskuppel hat eine Fläche von über 20.000 Quadratmetern und immer noch die größte freitragende Glaskuppel der Welt. 

 

Marble Arch: Zu den bekanntesten Denkmälern der Stadt London gehört dieser Triumphbogen am nordwestlichen Ende von Hyde Park. , der durch seine Schönheit besticht. Er wurde aus Carrara-Marmor 1828 von dem Architekten John Nash entworfen. Der Durchgang durch den zentralen Torbogen ist jedoch derzeit noch ausschließlich für die königliche Familie und die königliche Kavallerie bestimmt. 

 

Naturhistorisches Museum: Dieses riesige Gebäude ist eines der beliebtesten Museen Londons. Der Komplex selbst ist ein mindestens ebenso wunderbares Juwel wie seine Sammlung. Kinder lieben es, aber auch Erwachsene sind fasziniert von dem Skelett des Blauwals, das von der Decke hängt und die Besucher willkommen heißt. Die Hauptattraktion des Museums ist sicherlich die Dinosaurier-Galerie. Und von Halloween bis Januar verwandelt sich ein Teil der Außenanlagen in eine Eislaufbahn! 

Shoreditch in London - Air Dolomiti

Shoreditch 

Londons kreativstes Viertel 

 

Shoreditch ist wie das Wahrzeichen der Londoner Geschichte und gleichzeitig das Zentrum der dynamischste und kreativste Teil Londons, der die Zukunft der Stadt prägen wird. Mit Migrationshintergründe ist er vielleicht die echte Gesicht der internationale Metropole. Hier wird das beste Fish and Chips der Stadt serviert, und zwar bei Poppie’s. Zu den Hauptattraktionen der Viertel gehören das alte Charterhouse, Dennis Severs House, der Spitalfields Markt und die bunte Brick Lane. Alte Gebäude mit den typischen roten Ziegeln sind überall zu fotografieren. East End ist vor allem sonntags einen Besuch wert mit den lebendigen Märkte. Pass auf: dort wirst du den puren Cockney – den farbenfrohen Dialekt der Stadt – überall hören. 

Ein Spaziergang durch Shoreditch 

 

Verpasse nicht die folgenden Sehenswürdigkeiten in Shoreditch. 

 

Brick Lane: Die Straße ist für ihren Sonntagsmarkt bekannt, wo man alles finden kann – vom Kleidung bis zu Einrichtung. Und für einen leckeren Snack, Brick Lane Beigel Bake ist ein Muss. Der typische Bagel wird mit einer Vielzahl von Zutaten serviert. Du hast die Qual der Wahl! 

 

Charterhouse: Vom Kloster über Tudor-Residenz bis zum Wohltätigkeitzentrum im Jahr 1611 spielte das Charterhouse eine wichtige Rolle in der Geschichte Londons. Das Museum ist kostenlos, aber um die älteren Räume zu entdecken, buche eine Führung (10 £). Es lohnt sich. 

 

Dennis Severs House: Die Bewohner dieses georgianischen Hauses scheinen gerade erst gegangen zu sein: Auf dem Tisch stehen noch Tassen mit Tee und brennende Kerzen. Das Herrenhaus ist mehr als ein Museum, sondern eine einzigartige Gelegenheit, das georgianische London zu erleben. Die Führungen bei Kerzenschein sind der eigentliche Höhepunkt des Besuchs, aber eine Reservierung ist erforderlich. 

 

Electric Cinema: Es befindet sich in einem sehr exklusiven privaten Club und ist eigentlich ein Kino mit nur 48 Plätzen. Der Komplex bietet auch ein Restaurant und eine Bar. Die Tickets fliegen buchstäblich aus den Regalen und es ist immer am besten zu buchen, wenn du ein heißes Date hier planst.

Mayfair in London - Air Dolomiti

Mayfair: die historische Seele Londons 

 

Das Londoner Viertel Mayfair ist die eleganteste historische Seele der Stadt und gilt als Synonym für „Reichtum und Stolz der Geburt“. Unter den berühmtesten Bewohnern sind Politiker, Premierminister, Mitglieder der britischen Aristokratie und Geschäftsführer.  

 

Das war jedoch nicht immer so. Die Herkunft des Namens ist eher trivial: Während der Herrschaft von James II. wurde die Kreuzung, aus der später das Viertel hervorging, zum Schauplatz eines jährlichen Jahrmarkts, der jedes Jahr am 1.  

 

Mai eröffnet wurde. Die Fernsehserie Bridgerton stellt in ihren Kulissen teilweise die Farben, die plissierten Kleider, den glitzernden Schmuck, die kostbaren Stoffe und die exquisiten Anzüge wieder her, die damals auf den Straßen des Viertels zu sehen waren. 

 

Entdecke Mayfair 

 

Finde Zeit um die folgenden Sehenswürdigkeiten in Mayfair zu besuchen. 

 

Shepherd Market: eine Ansammlung von Straßen und Gassen, die ein Labyrinth um den gleichnamigen kleinen Platz bilden. Mit mehreren Restaurants, darunter das romantische Le Boudin Blanc, für ein „erstes Date“ sehr beliebt, ist das kulinarische Angebot vielfältig.  

 

Grosvenor-Platz: eine der Grünflächen in Mayfair, die auf einer Seite von der US-Botschaft dominiert wird. Das gesamte Gebiet gehört dem Duke of Westminster. 

 

The Arcades: 1879 erbaut und ist die älteste Einkaufspassage Londons, die die Old Bond Street mit der Albemarle Street verbindet.  

 

Jetzt bist du bereit, deine nächste Urlaub in London zu buchen. Worauf wartest du noch? 

Ausflüge & Tipps