Entdecken Sie das Museum für ägyptische Kunst und Kultur

Turin bietet nicht nur einen enormen Reichtum an Sehenswürdigkeiten und gastronomischen Köstlichkeiten, sondern ist auch Sitz der schönsten Sammlung alter, ägyptischer Kunst außerhalb Ägyptens.

Das Ägyptische Museum von Turin (oder Museo Egizio auf Italienisch) zählt mehr als 6.500 Ausstellungsstücke: Bronzen, Schmucksachen, Statuen, Sarkophage, Mumien und zwei Totenbücher.

Es wurde 1824 vom König Karl Felix von Savoyen im Rahmen der Begeisterung für alles Ägyptische gegründet, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts ganz Europa erfasste. Zahlreiche Funde, die sich schon im Besitz der Universität Turin befanden, wurden in das Museum aufgenommen, wie auch 5.000 kostbare Artefakte, die Bernardino Drovetti, ein Diplomat, zusammengetragen hatte. Alle zusammen wurden in ihrer heutigen Umgebung ausgestellt, in einem herrlichen Palazzo aus dem 17. Jahrhundert, einer ehemaligen Jesuitenschule.

In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts brachte die italienische Archäologische Mission weitere bedeutende Fundstücke in das Ägyptische Museum ein. In jüngster Zeit sind umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt worden, in deren Rahmen neue Ausstellungskästen, stimmungsvolle Beleuchtung, Photogalerien und 3D-Filme hinzugekommen sind, so dass ein Museumsbesuch zu einer neuen und eindrucksvollen Erfahrung wird.

Unter den zahlreichen Ausstellungsstücken sind die Beigaben aus dem Grab des Cha zweifelsohne ein besonderer Höhepunkt. Zu dieser Sammlung gehören nicht nur Statuen, Sarkophage und verschiedene Grabbeigaben, sondern auch Überreste von Speisen wie gepökeltem Fleisch und Trauben, die im Grab gelassen wurden, als dieses 3500 v. Chr. versiegelt wurde. Das Ägyptische Museum besitzt auch eine der weltweit größten Papyrussammlungen mit dem sogenannten Königspapyrus, einem äußerst bedeutsamen historischen Dokument, welches eine Liste aller ägyptischer Pharaonen über einen Zeitraum von 1.500 Jahren enthält.

Unbedingt zu erwähnen sind auch die Sitzstatue Ramses II., das Standbild Sethos II. und die Malereien aus dem Grab des Iti, die einen seltenen Einblick in das Alltagsleben im alten Ägypten vermitteln. Mit Hilfe des Video-Führers, den Sie am Eingang erhalten, können Sie die verschiedenen Phasen der ägyptischen Kultur in chronologischer Reihenfolge erleben, von 4.000 v. Chr. bis ins dritte nachchristliche Jahrhundert.

Das Museum ist montags von 9.00 bis 14.00 Uhr, von Dienstag bis Sonntag von 9.00 bis 18.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 15 Euro, für Kinder gibt es eine Ermäßigung, Kinder unter 5 Jahren und Schwerbehinderte haben freien Eintritt. 

img button

Besuchen Sie Das Kinomuseum, Eine In Der Welt Einzigartige Vertikale Ausstellungshalle

Entdecken

img button

Entdecken Sie Die Mole Antonelliana, Das Wahrzeichen Turins

Entdecken

arrow-left

1

arrow-right