Tortellini, Lasagne und Tagliatelle mit Eiernudelteig
Zu den typischen Gerichten Bolognas zählen vor allem die aus Eiernudeln. Tagliatelle, Tortellini und Lasagne gehören zu den berühmtesten Rezepten.
Bologna blickt auf eine renommierte kulinarische Tradition zurück und wird – zu Recht – als das Vaterland des „guten Essens“ bezeichnet. Die charakteristischen Gerichte sind in der Lage jeden Gaumen zu überraschen und für sich zu gewinnen. Dominierend sind sicherlich die Rezepte auf Eiernudelbasis, die weltweit beliebte und einzigartige Gerichte ins Leben gerufen haben wie z.B. Tortellini, Tagliatelle und Lasagne.
In Bologna sind frische Eiernudeln echte Traditionsgerichte, ein Wissen, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde, von der Großmutter an die Enkelin. Die Grundzutaten sind simpel: Mehl und Eier. Aber die Verarbeitung macht den Unterschied, der Teig ist gekonnt so zu kneten und auszurollen, dass feine, regelmäßige und raue Teigplatten bzw. Streifen entstehen, die hervorragend zu den üppigen Saucen und traditionellen Füllungen passen.
Nudeln bilden die Grundlage vieler traditioneller Rezepte, die zum Ruhm der Bologneser Küche in der ganzen Welt beigetragen haben. Die Breite der Tagliatelle Bandnudeln wurde z.B. von der Bologneser Delegation der Accademia Italiana della Cucina mit einer notariellen Urkunde am 16. April 1972 bei der Industrie- und Handelskammer von Bologna ganz genau festgelegt. Die perfekte Breite beträgt 8 mm, was dem 12.270sten Teil der Höhe des Asinelli Turms von Bologna entspricht.
Auch Tortellini sind derart von Bedeutung für die kulinarische Tradition der Stadt, dass Rezept und Zutaten für die Füllung dieser kleinen pikanten Teigtaschen von der ‚gelehrten Tortellino-Bruderschaft‘, der „Dotta Confraternita del Tortellino” aufbewahrt werden. Diese kleinen Teigtaschen sollten gemäß Tradition ausschließlich mit Brühe serviert werden.
Nicht zu vergessen Lasagne, der Auflauf aus geschichteten Teigplatten und dazwischen Fleischsauce Bologneser Art, echtem Parmesankäse und im Ofen gebacken.